3. Klosterurkunde
Die bayerischen Klöster waren über die Jahrhunderte hinweg Zentren der Kultur und Schriftlichkeit; nur dort und in den Domschulen konnte man im Früh- und Hochmittelalter Lesen und Schreiben lernen. Daher waren die Mönche bei Königen, Herzögen und Grafen begehrte Fachkräfte zur Ausstellung von Urkunden. Die Urkunde des Frühmittelalters, die Charta, wandelte sich im Laufe des 9. Jahrhunderts zur Traditionsnotiz, einer unbesiegelten, knapp gefassten Urkunde, deren Glaubwürdigkeit ganz auf dem Zeugenbeweis beruhte. Vermutlich alle Klöster und Domstifte führten während des Hochmittelalters Traditionsbücher, in die man die Traditionsnotizen zur Rechtswahrung abschriftlich eintrug. Nach 1200 jedoch entwickelte sich aus der Traditionsnotiz die Siegelurkunde des Spätmittelalters, wobei auch hier die Klöster wieder die Vorreiter waren. Sie ist bis ca. 1300 stets in Latein abgefasst
Inhalt (Kurzregest): Äbtissin Elizabet und der Konvent des Klosters Niwenburch (Neuburg a.d. Donau) verleihen dem Neuburger Bürger Diepold und dessen Frau und Söhnen ein Grundstück nahe der Stadt gegen einen Zins von einem halben Talent Augsburger Münze. Weitere fünf Äcker erhalten sie zu Lehenrecht. Geschehen am 7. Oktober 1269.
Erläuterung: Die Abbildung zeigt eine frühe Siegelurkunde des Benediktinerinnenklosters Neuburg a.d. Donau, die zusätzlich eine ganze Reihe von Elementen aufweist, die aus der älteren Königs- und Papsturkunde übernommen sind. Sie nennt unter den Zeugen sogar den die Urkunde verfassenden und wohl auch schreibenden Notar: „Wol notarius presencium“. Die Auszeichnungsschrift der verbalen Invokatio (Anrufung Gottes) sowie das gelegentlich verwendete diplomatische Kürzungszeichen sind weitere Relikte aus der älteren Königsurkunde.
Transkription (mit Beschreibung des Urkundenformulars):
Verbale Invokatio (Anrufung Gottes): „IN NOMINE DOMINI AMEN“ (in littera elongata). Intitulatio (Selbstnennung des Ausstellers): “Elizabet abbatissa in Niwenburch et conuentus eiusdem ecclesie”
Salutatio (Grußformel): „omnibus presentem paginam intuentibus salutem in vero salutari“.
Arenga (Begründung des eigenen Handelns): „Vt ea, que sub tempore fiunt, a memoria cum tempore non labantur, facta solent hominum scripturarum testimonio studiosius perhennari“. Publikatio (Veröffentlichungsformel): “Vnde in robur acti subscripti constare cupimus vinuersis tam presentibus quam futuris”
Dispositio (Rechtsverfügung des Ausstellers): “quod nos Elizabet abatissa in Niwenburch pari consensu ac vnanimi voluntate nostri conuentus quoddam predium, quod iure proprietatis ad nostram pertinet ecclesiam, situm penes ciuitatem Niwenburch, Diepoldo ciui in Niwenburch et vxori sue et duobus filiis suis scilicet Heinrico et Willehelmo et adhuc, si vnum puerum habuerit pro quinta persona, iure censuali contulimus possidendum tali uero condicione vt in vigilia natiuitatis domini dim(idium) talentum Augustensis monete usualis dominabus nostris persoluere non obmittant. Si autem dictum censum termino statuto soluere neglexerint, dictum predium ad nos libere et absque contradiccione qualibet reuertetur. Preterea contulimus sibi alios agros V iure feodali, quos antea dominus Pertoldus plebanus de Celle et frater suus Rv[o]degerus iure proprietatis possidebant”.
Korroboratio (Bekräftigung der Urkunde): “Et ut hec nostra concessio firma et stabilis permaneat et ne ab aliquo possit infirmari, cartam istam huius rei ordinem continentem sigilli nostri munimine fecimus roborari”.
Datierung: “Acta sunt hec anno domini MCCLXVIIII nonis octobris”.
Zeugenliste: “Testes uero super hiis sunt hii: dominus Al. de Tegerbach, dominus Sifridus plebanus in Niwenburch, dominus Willehalmus de Hv[o]etingen, Wo[o]l notarius presencium, dominus Chunr(adus) Sub Monte, Chunr(adus) camerarius de Mo[e]ringen, Heinricus Stivz, Hei(nricus) Loter, dominus Hei(nricus) sacerdos, dominus Chunr(adus) sacerdos, Hein(ricus) Kicheringer et alii quam plures”.