Einleitung
BESTANDSGESCHICHTE
Laut Dr. Oskar Bezzel (siehe unten bei "Bestandsgehalt") stammen die ältesten Akten des Kriegsarchivs mit geringen Ausnahmen aus dem Königlich Bayerischen Allgemeinen Reichsarchiv, dem heutigen Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Dort befanden sich anscheinend bis zur vorübergehenden Errichtung eines geheimen Kriegsarchivs im Jahr 1815 die meisten der beim Hofkriegsrat und seinen Nachfolgern Oberkriegskollegium bzw. Kriegsministerium erwachsenen Akten. Ursprüngliche Verwahrstelle der oben genannten geringen Ausnahmen – 126 Verzeichnungseinheiten – war das Kreisarchiv, ab 1921 Staatsarchiv Landshut. Die jüngeren Akten wurden der Registratur des Kriegsministeriums entnommen.
Der Bestand "1. Division (F)" ist vermutlich Ende der 1930er- / Anfang der 1940er-Jahre nach dem Pertinenzprinzip gebildet worden und lag in Form von Aktenbunden (unterschiedlich dick verschnürte Faszikel) im Magazin. Wahrscheinlich in den Jahren 1940 bis 1943 wurden Erschließungsarbeiten ausgeführt. Das Zettelrepertorium in Karteikartenform dient unverändert als Findmittel. Im Jahr 2010 wurde es von Renate Spieß retrokonvertiert.
BESTANDSGEHALT
"1. Division (F)" umfasst die Laufzeit 1802-1914 bzw. insgesamt 164 Verzeichnungseinheiten bzw. die Bestellnummern 1 bis 161, wobei 15 Archivalieneinheiten am Fach fehlen bzw. dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fielen. Im Rahmen einer allgemeinen Übersicht der Bestände des Heeresarchivs München, der heutigen Abteilung IV (Kriegsarchiv) des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, hatte Oberst Dr. Oskar Bezzel im Jahr 1940 eine inhaltliche Übersicht über den Bestand "1. Division (F)" verfasst. Im Folgenden wird diese Übersicht wiedergegeben.
Darüber hinaus existieren Informationen zum Bestand, die zu Beginn des ursprünglichen Karteikartenrepertoriums zu finden sind. Diese Informationen werden direkt im Anschluss an die Bezzel'sche Gesamtschau auf die 1. Division (F) wortwörtlich wiedergeben.
Bestandsbeschreibung nach Dr. Oskar Bezzel:
"1. Division (errichtet 1815)
Übersicht:
Nach Schlagworten geordnete Akten der Registratur, hierbei Tagebuch der Division 1874-1875; Ranglisten der Stäbe und Truppen 1911-1914; Akten des Divisions-Arztes mit den Rapporten 1900-1904; einige Akten der Intendantur.
Akten: 161 Bunde der Registratur der Division".
-------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen aus dem Karteikartenrepertorium:
"K. B. 1. Division
Gebildet am 27.11.1815 als Infanterie-Division des Generalkommandos München aus dessen 1. und 2. Infanterie-Brigade
01.07.1822 1. Armee-Division
20.11.1848 1. Infanterie-Division
01.10.1851 1. Armee-Division
22.04.1859 Generalkommando München
01.02.1869 1. Armee-Division
01.04.1872 1. Division
02.08.1914 1. Infanterie-Division
------------------------------------------------------------------------------------------
Registraturzeichen A
I. Anzug
II. Artillerie und Waffenwesen
III.1. Reglements, Ausbildung
III.2. Infanterie
III.2.b. Truppenübungen
III.2.k. Gefechts- und Schießübungen im Gelände
III.2.m. Kommandierung von Offizieren
III.3. Kavallerie
III.4. Schießen der Feldartillerie
III.5. Wissenschaftliche Fortbildung der Offiziere
IV. Arrestanten
Registraturzeichen B
I. Bekleidung, Ausrüstung, Bewaffnung
II. Bürodienst
Registraturzeichen C
I. Kommandos
II. Kommandoübernahmen und -übergaben
Registraturzeichen D
I. Garnisonwechsel
Registraturzeichen E
I.1. Verpflichtung zum Kriegsdienst, Militärpflicht, Dienstzeit
I.2. Musterung, Aushebung, Nachgestellung
I.3. Ostasiatisches Expeditionskorps
I.6. Ergänzung der Offiziere, Ärzte, Zahlmeister, Beamten, Adjutanten, Portepeefähnriche
I.7. Ergänzung der Unteroffiziere
II. Verabschiedung
II.1. Ausstellung von Führungszeugnissen
II.2. Gesuche um die Sterbenachmonatspension bzw. Ersatz von Kur- und Beerdigungskosten
III. Etappen-Eisenbahn-Transportwesen
IV. Ehrenbezeigungen, Jubiläen
Registraturzeichen F
I. Formation
II. Fahnen und Standarten
Registraturzeichen G
I. Garnisonsverwaltungs-Wesen
II. Garnisondienst
III. Generalstab
IV. Geldverpflegung, Kassenwesen
V. Gesuchs- und Vorschlagslisten
VI. Geheim, sekrete Ordres
Registraturzeichen J
I. Justiz
II. Innerer Dienst
III. Besichtigungen
Registraturzeichen K
I. Kriegsgeschichte
II. Karten
Registraturzeichen L
I. Landgestüt
II. Listenwesen
Registraturzeichen M
I. Militär-Erziehungswesen
II. Militärkirchenwesen
III. Militärlazarett und Medizinalwesen
IV. Miszellen
V. Munition
VI. Mobilmachung
VI.M.I. Allgemeines
VI.M.II. Besonderes
VI.M.III. Mannschaften
VI.M.V. Unterkunft, Vorspann
VI.M.VI.1. Mobilmachungszeitübersicht
VI.M.VI.2. Mobilmachungs-Terminkalender
VI.M.VII. Kriegskarten
VI.M.VIII. Dienstbücher
VI.M.IX. Bekleidung und Ausrüstung, Schanzzeug
VI.M.X.1. Geldverpflegung
VI.M.X.2. Naturalverpflegung
VI.M.XI. Eisenbahnwesen, Transporte im Allgemeinen
VI.M.XII.1. Sanitätswesen
VI.M.XII.2. Veterinärwesen
VI.M.XII.3. Justizwesen
VI.M.XIII Postwesen
VI.M.XIV. Probemobilmachung
VI.M.XV. Verschiedenes
VII. Musik bei den Truppen
Registraturzeichen N
I. Naturalverpflegung
Registraturzeichen O
I. Offiziersdiener
II. Orden, Ehrenzeichen, Titel und Würden, Adelsmatrikel
III. Ökonomisches, Gebühren
IV. Offiziersspeiseanstalten
Registraturzeichen P
I. Pferde
II. Presse
III. Personal- und Qualifikationsberichte
Registraturzeichen Q
Quartierleistung, Marschrouten
Registraturzeichen R
I. Rang- und Quartierlisten, Personalbogen
II. Rapporte
III. Reisekosten, Tagegelder, Vorspann- und Transportkosten, Zulagen usw.
IV. Remontierung Remontedepots
VI. Reserve und Landwehr
Registraturzeichen S
I. Sanitätsdienst
II. Persönliche Angelegenheiten der Offiziere, Servis
III. Steuern
IV. Statistische Arbeiten
V. Stiftungen, Präbenden
VI. Selbstentleibungen
VIII. Kapitulanten
Registraturzeichen T
I. Train, Traindepots, Feldequipagen, Aptierungsbuch
II. Operationsübungen und Winterarbeiten der Offiziere und Beamten, Dispositionsübungen im Terrain
III. Telegrafenwesen
Registraturzeichen U
I. Unterstützungen
II. Urlaub
III. Unglücksfälle
Registraturzeichen V
I. Verehelichung
II. Volksschulen
III. Veterinärwesen
Registraturzeichen W
I. Weibliche Erziehungsanstalten
Außer der Reihe (hinter Registraturzeichen W)
- Feldzüge
- Divisionsarzt
A.I. Allgemeines und Besonderes
A.II. Verschiedenes
B. Sanitätsunteroffiziere und -Mannschaften
C. Sanitätsübungen
D. Sanitätsschule
E. Aushebung
F. Fortbildung an Sanitäts-Offizieren
G. Einjährig-Freiwillige und Unterärzte
H. Ehrengerichte und vertrauliche Korrespondenzen
J. Sanitätsdienst-Revierdienst
K. Inspizierungs- und Besichtigungsbemerkungen
L. Rekrutierung der Armee
M. Lungenkrankheiten
N. Desinfektionswesen
O. Zahnärztliche Behandlung
P. Hygienisch-statistische Beschreibungen
Q. Hygiene
R. Impfung
S. 'Invaliditätsverfahren'
T. Infektionskrankheiten
U. Zahlkarten, Protokolle, Rapporte usw.
V. Größere Truppenübungen
W. Schriftverkehr
X. Generalrapporte
Z. Rapporte über Einstellung bzw. Wiederentlassung venerisch kranker Rekruten und Freiwilliger
- Intendantur"
Bestellweise bzw. Archivsignatur:
BayHStA, 1. Div. (F) Bestellnummer bzw. BayHStA, 1. Div. (F) Bestellnummer / Unternummer
(z.B. "BayHStA, 1. Div. (F) 1" bzw. "BayHStA, 1. Div. (F) 33/a")
München, 4.9.2023
Heinz-Jürgen Weber
- 1. Division (F)
- 1. Kommandantur-Befehle
- 2. Registraturzeichen A (v.a. Übungen, Truppenübungen, Fortbildung)
- 3. Registraturzeichen B (v.a. Bekleidung, Bürowesen)
- 4. Registraturzeichen C und D (v.a. Kommandos, Divisionswechsel)
- 5. Registraturzeichen E (v.a. Musterung, ostasiatisches Expeditionskorps, Ergänzung, Verabschiedung, Etappenwesen, Eisenbahnwesen, Ehrenbezeigungen)
- 6. Registraturzeichen F (v.a. Formation, Fahnen und Standarten)
- 7. Registraturzeichen G (v. Garnisonwesen, Generalstab, Geldverpflegung, Gesuchs- und Vorschlagswesen, Geheimsachen)
- 8. Registraturzeichen I (v.a. Innerer Dienst, Besichtigungen)
- 9. Registraturzeichen J (Justiz)
- 10. Registraturzeichen K und L (Kriegsgeschichte, Karten, Landgestüt, Listenwesen)
- 11. Registraturzeichen M (v.a. Militärerziehungswesen, Militärkirchenwesen, Militärlazarett und Medizinalwesen, Munition, Mobilmachung)
- 12. Registraturzeichen M, N und O (Musik, Naturalverpflegung, Offiziersdiener)
- 13. Registraturzeichen O (Orden, Ehrenzeichen, Titel und Würden, Adelsmatrikel)
- 14. Registraturzeichen P (Pferde, Presse, Personal- und Qualifikationsberichte)
- 15. Registraturzeichen P und Q (Personalien, Quartierleistung und Marschrouten)
- 16. Registraturzeichen R (v.a. Ranglisten, Reisekosten, Reserve und Landwehr)
- 17. Registraturzeichen S (v.a. Sanitätsdienst, persönliche Angelegenheiten der Offiziere; Ehrengerichte, Servis, Steuern, Statistisches, Stiftungen, Selbstentleibungen, Kapitulanten)
- 18. Registraturzeichen T (Trainwesen, Operationsübungen und Winterarbeiten im Terrain, Telegrafenwesen)
- 19. Registraturzeichen U (v.a. Unterstützungen, Urlaub, Unglücksfälle)
- 20. Registraturzeichen V und W (v.a. Verehelichung, Volksschule, Veterinärwesen, "weibliche Erziehungsanstalten")
- 21. Feldzüge
- 22. Divisionsarzt
- 1. Registraturzeichen A (v.a. Allgemeines, Ausbildung, Offiziere, Sanitätsoffiziere, Verschiedenes)
- 2. Registraturzeichen B (v.a. Sanitätsunteroffiziere und -mannschaften)
- 3. Registraturzeichen C (v.a. Sanitätsübungen, Verschiedenes)
- 4. Registraturzeichen D (v.a. Sanitätsschule München, Verschiedenes)
- 5. Registraturzeichen E (v.a. Aushebung und Musterung, Kuren)
- 6. Registraturzeichen F (v.a. Fortbildungen)
- 7. Registraturzeichen G (v.a. einjährig-freiwillige Ärzte und Unterärzte)
- 8. Registraturzeichen H (v.a. Ehrengerichte und Vertrauliches)
- 9. Registraturzeichen J und K (v.a. Sanitätsdienst-Revierdienst, Besichtigungen)
- 10. Registraturzeichen L, M und N (v.a. Rekrutierung der Armee, Lungenkrankheiten, Desinfektionswesen)
- 11. Registraturzeichen O, P und Q (v.a. zahnärztliche Behandlung, hygienisch-statistische Beschreibungen, Hygiene)
- 12. Registraturzeichen R (v.a. Impfungen)
- 13. Registraturzeichen S und T (v.a.: "Invaliditätsverfahren", Infektionskrankheiten)
- 14. Registraturzeichen U (v.a. Zahlkarten, Protokolle, Rapporte)
- 15. Registraturzeichen V (v.a. größere Truppenübungen)
- 16. Registraturzeichen W (v.a. Schriftverkehr)
- 17. Registraturzeichen X (v.a. Rapporte)
- 18. Registraturzeichen Z (v.a. Rapporte)
- 23. Intendantur