Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-fbe90433-1d74-4e5e-b08c-64e6c5173f514 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 76 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Alardus de Saulperch entscheidet in Gemeinschaft mit Schiedsrichtern einen Streit zwischen Abt Johannes und dem Konvent von Waldsassen einerseits und Bertoldus de Waldowe [Waldau, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] andererseits um Güter im Dorf Leinersreut [Lennesrieth, Markt Waldthurn, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], das dortige Steinhaus, zwei Höfe in Triuenreut [jetzt Ziegelmühle bei Waldau?], einen Hof in Mitarshoue, die Vogtei in Albersreut [Albersrieth, Markt Waldthurn], zwei Mühlen in Gro{v}be [Grub- und Luhmühle bei Waldthurn, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], den halben Wald bei Walturne [Waldthurn], die der Bruder Bertolds, Conradus de Tensperge [Tännesberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], letztwillig dem Kloster Waldsassen vermacht hatte. Abt Johannes zahlt dem Bertoldus eine Entschädigung, wogegen dieser auf die genannten Güter verzichtet. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., mit Siegelrest. |
Laufzeit: | 21. Dezember 1276 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB IV, 24; Mon.Egr. Nr. 313. |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Pfreimd |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|