Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-f9b7f66c-9294-41b1-918f-fd2a0fc468991 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 121 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1261 März 6 (A 1) |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Würzburger Bischof Iring [von Reinstein] beurkundet: Das Kloster Ebrach hatte bisher von einigen Äckern, die zu seiner Grangie in Brünnstadt (Brunnestad) gehören, an Stelle des Zehnten eine jährliche Abgabe an den Rektor der Pfarrkirche in Oberschwarzach (Svarza sub castro Stolberc) zu entrichten. Nun haben sich Abt Berthold und der Konvent des Klosters Ebrach mit dem derzeitigen Rektor der Pfarrkirche in Oberschwarzach Manegold von Neuenburg, Propst des Stifts Haug in Würzburg, wegen der Ablösung dieser Abgabe geeinigt. Sie haben ihm dafür 50 Mark Silber bezahlt. Manegold von Neuenburg hat die Summe in Empfang genommen und der Pfarrkirche als Ersatz für die Abgabe ein Eigengut in Donnersdorf (Dampsdorf) übergeben. Die Ablösung erfolgte mit Zustimmung der Patrone des Klosters Ebrach, der Gebrüder Dietrich und Lupold von Homburg (Hoenberc) und des Wolfram von Zabelstein (Zabilstena), sowie des Würzburger Domkapitels. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; 5 an roten und gelben Wollfäden anhängende Siegel aus rotem Wachs, 1 leicht besch., 2 besch., 3 gut erhalten, 4 gut erhalten, 5 gut erhalten |
Laufzeit: | 1261 März 6 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 289 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Archidiakon ; Würzburg, Bischof, Truchsess ; Würzburg, Stift, Haug, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kantor ; Würzburg, Domstift, Cellerar ; Würzburg, Domstift, Scholaster ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Kämmerer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Acker ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Grangie ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Zehnt ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Pfarrkirche, Rektor ; Stollberg (Ruine nö Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Burg ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Gut |
---|---|
Personennamen: | Reinstein, Iring von, Würzburg, Bischof ; Berthold, Kloster Ebrach, Abt ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Stift Haug, Propst ; Homburg, Dietrich von ; Homburg, Lupold von ; Zabelstein, Wolfram von ; Spiesheim, Arnold von, Würzburg, Domdekan ; Lauterberg, Konrad von, Würzburg, Domkantor ; Enkersberg, Konrad von, Würzburg, Domcellerar ; Sternberg, Berthold von, Würzburg, Domscholaster ; Dürn, Konrad von, Würzburg, Domherr und Archidiakon ; Truhendingen, Albert von, Würzburg, Domherr ; Obrigheim, Walter von, Würzburg, Domherr ; Weise, Markward, Würzburg, Stadtkämmerer ; Wolfskeel, Otto ; Grumbach, Wölflein von ; Cruso, Markward, Würzburg, bischöflicher Truchsess ; Hofschultheiß, Gernot ; Pica, Arnold ; Cresse, Heinrich |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | N. 6 (18. Jh.) |
---|