Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-f5aeca1e-5053-40ed-af9f-bf14770b0a2f7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 321 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1299 Februar 17 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Abt des Klosters St. Burkard in Würzburg Anselm [von Gelnhausen] beurkundet: Rüdiger (Ruker) [von Heidingsfeld], der Sohn des bischöflichen Schenken, und seine Ehefrau Mechthild haben Abt und Konvent des Klosters Ebrach Weinberge in der Gemarkung Würzburg für 48 Pfund Heller verkauft. Sie erhalten die Weinberge gegen Entrichtung eines festgelegten jährlichen Zinses, der an zwei Terminen dem Hofmeister des Klosters in Würzburg zu entrichten ist, zur Nutzung zurück. Versäumen sie einen Termin, fällt die Hälfte der Weinberge an das Kloster. Wird der Zins auch am zweiten Termin nicht entrichtet, dann gehen alle Weinberge in den Besitz des Klosters über. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, unbesch. |
Laufzeit: | 1299 Februar 17 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. 1, Bd. 6, S. 304 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Kloster, St. Burkard, Abt ; Würzburg, Bischof, Schenk ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Hof, Kloster Ebrach, Hofmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent |
---|---|
Personennamen: | Gelnhausen, Anselm von, Würzburg, Kloster St. Burkard, Abt ; Heidingsfeld, Rüdiger von, Würzburg, Bischof, Schenk ; Heidingsfeld, Mechthild von |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | H 11 (15. Jh.); N 18 (18. Jh.) |
---|