Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-f2eb3984-0b70-496d-965d-42c0eafad93c7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 689 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1377 September 21 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller gewährt den Empfängern für alle Waren, die sie für ihren Eigenbedarf benötigen, Zollfreiheit an seiner Zollstelle zu Bruck. Dies gilt auch für Waren, die von dem Kloster in die Stadt Nürnberg oder von der Stadt Nürnberg zum Kloster durch das Dorf Bruck transportiert werden. Außerdem darf das Kloster jährlich 24 Fuder Wein durch das Dorf Bruck zollfrei nach Nürnberg bringen. Dafür soll im Kloster ein Jahrtag für den Aussteller, seine Vorfahren und Nachkommen gehalten werden. Wird dies versäumt, so verlieren die Empfänger die Privilegien, die ihnen der Aussteller für Stadt und Amt Schwabach sowie für Kammerstein verliehen hat. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1377 September 21, Neustadt a. d. Aisch |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1364 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kapelle, Allerheiligenkapelle ; Nürnberg, Stadt ; Bruck (Stadt Erlangen), Zoll ; Bruck (Stadt Erlangen), Geleit ; Schwabach, Stadt ; Schwabach, Amt ; Kammerstein (Lk Roth) |
---|---|
Personennamen: | Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Nürnberg, Friedrich Burggraf von |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|