Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P) |
URN: | urn:nbn:de:stab-f23b7649-fd36-47ea-989c-94a1c40ff1c05 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 744/2 |
Archivische Altsignatur: |
XA/P Nr. 10 b |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Revers des Deutschordenspriesters Adolphus Franciskus Steckell: Graf Philipp Ernst von Hohenlohe, Herr zu Langenburg, bekennt gegenüber dem Rat der Stadt Nürnberg, dass die von dem Priester und Kaplan bei der Deutschordenskapelle zu St. Elisabeth daselbst vollzogene Taufe seines neugeborenen Sohnes den zwischen der Stadt und dem Deutschen Orden bestehenden Verträgen sowie den Rechten der Pfarrei von St. Sebald unschädlich sein solle. |
---|---|
Laufzeit: | 1702 April 3 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Nürnberg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, St. Elisabethkirche ; Nürnberg, St. Sebald |
---|---|
Personennamen: | Steckell, Adolf Franz ; Hohenlohe-Langenburg, Philipp Ernst Graf von |
Sachbegriffe: | Religionsexercitium, kathol. |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|