Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-f1d03214-c77d-4711-be49-7b6ad019a01f9 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Himmelspforten Würzburg Urkunden 568 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Himmelspforten Würzburg Urkunden 1687 Februar 6 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Äbtissin Johanna [Dietz], die Priorin Benedikta und der Konvent des Klosters Himmelspforten unterhalb von Würzburg beurkunden: Mit Zustimmung des Bischofs zu Bamberg und Würzburg Franz [von Hatzfeld] und des Abtes des Klosters Ebrach Johannes [Dressel] als Visitator des Klosters Himmelspforten haben ihre Vorgängerinnen, die Äbtissin Anna [Baunach] und der Konvent die vier freieigenen Höfe des Klosters in Himmelstadt sowie zwei Drittel der Schäferei und der Fähre dort und 15 Morgen Gehölz im Hemmerlesgrund an vier Einwohner von Himmelstadt, nämlich an Kilian Weiglein, Georg Rotenhöfer, Michael Daschendorfer und Johannes Merz, um 800 Gulden veräußert, wie der darüber ausgestellte Vertrag [vgl. Kloster Himmelspforten Würzburg Urkunden 1636 April 10] belegt. Die Käufer haben dann die Höfe in insgesamt 32 Teile aufgeteilt. Nun haben die derzeitigen Inhaber der Hofanteile den Vertrag vor dem würzburgischen Amtskeller zu Karlstadt Johann Konrad Fasel im Beisein des Ober- und Untervogtes des Klosters Himmelspforten aufheben und annullieren lassen und dem Kloster die Höfe zurückgegeben, wofür ihnen von diesem die 800 Gulden zurückerstattet wurden. Äbtissin, Priorin und Konvent verkaufen und überlassen nun den vierten Hof in Himmelstadt an 8 Einwohner des Ortes, nämlich an Johannes Lummel, Kilian Pröstler, Michael Sommer, Johannes Röder, Johannes Scheb, Georg Lang, Georg Schemel und Andreas Gehr, unter folgenden Bedingungen: |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 2: Johann Konrad Fasel; aufgedrücktes rotes Lacksiegel, unbesch. |
Laufzeit: | 1687 Februar 6 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. 1, Bd. 6, S. 428 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Würzburg, Kloster, Himmelspforten, Äbtissin ; Würzburg, Kloster, Himmelspforten, Priorin ; Würzburg, Kloster, Himmelspforten, Konvent ; Würzburg, Kloster, Himmelspforten, Obervogt ; Würzburg, Kloster, Himmelspforten, Untervogt ; Würzburg, Bischof ; Bamberg, Bischof ; Ebrach (Lkr. Bamberg), Kloster ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Hof ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Hufe ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Schäferei ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Fähre ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Gehölz ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Flurnamen ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Beständner ; Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart), Zuchttierhaltung ; Karlstadt (Lkr. Main-Spessart), Keller ; Karlstadt (Lkr. Main-Spessart), Kellerei ; Thüngen (Lkr. Main-Spessart), Zuchttierhaltung ; Stetten (Stadt Karlstadt/Lkr. Main-Spessart), Zuchttierhaltung |
---|---|
Personennamen: | Dietz, Johanna, Kloster Himmelspforten, Äbtissin ; Benedikta, Kloster Himmelspforten, Priorin ; Hatzfeld, Franz von, Bamberg und Würzburg, Bischof ; Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Baunach, Anna, Kloster Himmelspforten, Äbtissin ; Weiglein, Kilian, Himmelstadt ; Rotenhöfer, Georg, Himmelstadt ; Daschendörfer, Michael, Himmelstadt ; Merz, Johannes, Himmelstadt ; Fasel, Johann Konrad, Karlstadt, Keller ; Lummel, Johannes, Himmelstadt ; Pröstler, Kilian, Himmelstadt ; Sommer, Michael, Himmelstadt ; Röder, Johannes, Himmelstadt ; Scheb, Johannes, Himmelstadt ; Lang, Georg, Himmelstadt ; Schemel, Georg, Himmelstadt ; Gehr, Andreas, Himmelstadt |
Sachbegriffe: | Äbtissin, Würzburg, Kloster, Himmelspforten ; Priorin, Würzburg, Kloster, Himmelspforten ; Konvent, Würzburg, Kloster, Himmelspforten ; Bischof, Würzburg ; Bischof, Bamberg ; Abt, Ebrach (Kr. Bamberg), Kloster ; Hof, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Hube, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Schäferei, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Fähre, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Gehölz, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Flurnamen, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Beständner, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Keller, Karlstadt (Kr. Main-Spessart) ; Obervogt, Würzburg, Kloster, Himmelspforten ; Untervogt, Würzburg, Kloster, Himmelspforten ; Zuchttierhaltung, Himmelstadt (Kr. Main-Spessart) ; Zuchttierhaltung, Thüngen (Kr. Main-Spessart) ; Zuchttierhaltung, Stetten (Stadt Karlstadt/Kr. Main-Spessart) ; Kellerei, Karlstadt (Kr. Main-Spessart) |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | N. 583 (18. Jh.) |
---|