Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-f0a92745-ff2e-412c-8ce6-da68f50a15220 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 338 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1302 April 25 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Abt Hermann und der Konvent des Klosters Ebrach beurkunden: Das Kloster hat von Heinrich Teufel von Ochsenfurt (Ossenfvrth) 60 Pfund Heller erhalten. Dieses Geld haben sie für den Kauf eines Viertels des Zehnten zu Grettstadt (Grecestat), das das Kloster für 132 Pfund Heller von dem Ritter Friedrich von Grumbach (Grvnbach) erwerben konnte, verwendet. Von den Erträgen des Zehnten soll der Obercellerar jedes Jahr 6 Pfund Heller geben. Außerdem haben sie vom Kloster Heilsbronn Güter in Seligenstadt (Selgenstat) für 82 Pfund Heller erworben. Zu diesem Kauf hat Heinrich Teufel 73 Pfund beigesteuert. Diese Güter ertragen jährlich 7 Pfund und 60 Heller. Außerdem wird das Kloster noch Güter, die jährlich 5 Pfund Heller ertragen, erwerben, wofür das benötigte Geld schon bereitliegt. Die erwähnten Erträge, insgesamt 18 Pfund Heller, soll der Subcellerar des Klosters erhalten. Er soll davon jedem Mönch und Konversen im Kloster von Ostern bis zum 14. September (Exaltatio sancte Crucis) zum Frühstück zwei Eier geben. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel aus rotem Wachs, stark besch. |
Laufzeit: | 1302 April 25 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 525 S. 1051 ff. |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Obercellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subcellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Notar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Weyer ; Ochsenfurt (Lk Würzburg), Einwohner ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Zehnt ; Seligenstadt (Gde Prosselsheim Lk Würzburg), Güter ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hofmeister |
---|---|
Personennamen: | Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Teufel, Heinrich, Ochsenfurt ; Grumbach, Friedrich von, Ritter ; S., Kloster Ebrach, Prior ; Hartmut, Kloster Ebrach, Cellerar ; Heinrich, Kloster Ebrach, Notar ; Ekehard, Kloster Ebrach, Hofmeister in Weyer ; Harmann, Konrad, Kloster Ebrach, Subcellerar |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | G 20 (15. Jh.); N 18 (18. Jh.) |
---|