Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Bayerisches Hauptstaatsarchiv |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | 1501-1600 |
URN: | urn:nbn:de:stab-f09ebb77-12ff-4c08-b524-0075ac2a93b99 |
Bestellsignatur: | BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 529 |
Archivische Altsignatur: |
Fasz. 45 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Hans Zenger zu Triftlfing, Viztum zu Landshut, und die herzoglichen Räte daselbst fällen nach vorhergegangenen Verhören im Streit des Propstes Wolfgang [II.] von Berchtesgaden mit den stiftischen Untertanen im Landgericht Neumarkt das Urteil, dass von den beklagten Untertanen zu Göppenham [bei Ampfing oder bei Rattenkirchen?], Klebing, Pietsham, Weidenbach, Friesenham, Axenbach, Leupolting [?], Steinkirchen, Wolfsberg [bei Neumarkt-Sankt Veit], Ornau, Ginning, Schmidham und Aichach [?], zum Kastenamt Mühldorf pflichtig, nur Seng und die Krumhube zu Drossing [?], sowie Hans Völkl, wofür Erbrechtsbriefe vorhanden seien, Erbrecht, die übrigen bloß Leibgeding haben sollen.; S: herzogliche Kanzlei |
---|---|
Laufzeit: | 1553 April 18 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Perg. |
Bilder: | 7 Bilder |
Ausstellungsort: | Landshut |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Landshut (krfr. Stadt): Hofrat ; Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift ; Göppenham (Gde. Ampfing, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Göppenham (Gde. Rattenkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Klebing (Gde. Rattenkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Pietsham (Gde. Rattenkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Weidenbach (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Friesenham (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Axenbach (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Leupolting ; Steinkirchen (Gde. Obertaufkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Wolfsberg (Gde. Neumarkt-Sankt Veit, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Ornau (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Ginning (Gde. Rattenkirchen, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Schmidham (Gde. Heldenstein, Lkr. Mühldorf a.Inn) ; Aichach ; Drossing |
---|
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Ausf. |
---|---|
Provenienz: |
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden |