Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-eef29729-a407-4c1c-abdc-1d6b7cb38ed94 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1168 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1531 Januar 22 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller setzen dem Empfänger, den der Bischof von Würzburg als vom Papst eingesetzter Visitator des Klosters abgesetzt hat, ein jährliche Rente in Höhe von 200 rheinischen Gulden und vier Fuder Wein auf Lebenszeit aus. Außerdem übertragen sie ihm die Verwaltung des Klosteramts Würzburg und weisen ihm den Ebracher Hof dort als Wohnsitz an. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1531 Januar 22, Ebrach |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 80 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Ebracher Hof ; Würzburg, Amt, Kloster Ebrach |
---|---|
Personennamen: | Wolf, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Thüngen, Konrad von, Würzburg, Bischof |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|