Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-ed42770c-ac71-4bcc-a466-62096d3a15970 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 72 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Abt Johannes von Waldsassen bestätigt die Bestimmung seines Vorgängers Abt Lampertus, dass die bessere Wolle, die durch den Kämmerer zwei Mal im Jahr den Lämmern abgeschoren wird, mit der ganzen Wolle, die die Leiter der Wirtschaftshöfe von den Lämmern zu empfangen gewohnt sind, nach Ermessen der Äbte nicht mehr zum Verkauf dienen und man die Kleider des Konvents allgemein davon nehmen solle. Dazu hat sein Mönch Bruder Heinricus de Vo{v}rden [Fuhrn, Stadt Neunburg vorm Wald, Lkr. Schwandorf] von seines Sohnes Gut eine Geldsumme unter der Bedingung gegeben, dass die obige Bestimmung nicht umgestoßen wird, ansonsten müsse das Geld zurückgezahlt werden. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat. mit zwei Siegeln. |
Laufzeit: | 14. Mai 1275 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB III, 458 (dat. 13. Mai) |
Bilder: | 4 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|