Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-ec8bc108-c40c-4f2d-8505-28bf93c43c776 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1641 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1648 Februar 20 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller quittieren dem Empfänger über den Erhalt der Kaufsumme für das sogenannte obere Haus zu Großgressingen, das sie ihm als Erben des Andreas Gehöver verkauft haben. Obereigentümer des Hauses ist das Kloster Ebrach. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Entwurf, dt. |
Laufzeit: | 1648 Februar 20 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 125 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Müller ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlist ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Haus, oberes Haus |
---|---|
Personennamen: | Ströber, Johannes, Geusfeld ; Pörtlein, Valentin, Geusfeld ; Mendt, Johannes, Ebrach, Müller ; Gehöver, Andreas, verst. ; Neubauer, Albert ; Stangenberger, Johann Sebastian, Kloster Ebrach, Kanzlist |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|