Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-e55e8e16-56fc-4e35-9cd5-0e17904ae06f5 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 122 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Ulricus, genannt de Walturn [Waldthurn, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], übernimmt auf fünf Jahre den Schutz folgender Güter des Klosters Waldsassen gegen eine jährliche Zahlung: Albersruet [Albersrieth, Markt Waldthurn, s.o.], Lenersreut [Lennesrieth, Markt Waldthurn, s.o.], zwei Mühlen in Grub [Grub- und Luhmühle bei Waldthurn] und Pirch [Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], zwei Höfe in Rueth [Reuth, abgeg. zwischen Schirmitz und Weiden], Remelsperch [Remmelberg, Gde. Theisseil, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], zwei Höfe in Dresenvelt [Ober-, Untertresenfeld, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], einen Hof in Stainfranchenreuth [Steinfrankenreuth, Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], auch die Dörfer Triuenreut [jetzt Ziegelmühle? bei Waldau, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], Haegenhoven [abgeg. bei Waldthurn?], Goltbrunn [Goldbrunn, Markt Waldthurn, s.o.], Pischolfdorf [Pischeldorf, Gde. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab]. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., Siegel fehlt. |
Laufzeit: | 21. April 1294 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB IV, 560; Mon.Egr., Nr. 453. |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Waldsassen |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|