Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-e37342fa-47a5-463b-affa-e460415840fe8 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1881 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1687 November 23 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Auf Bitten der Empfänger verhört und beurkundet der Aussteller die Aussagen zweier Zeugen über die Rechte der Gemeinde zu Oberschwappach, nachdem die bei der Gemeinde aufbewahrten Urkunden und Briefe im Dreissigjährigen Krieg verloren gegangen sind. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. gleichzeitige Abschr., dt. |
Laufzeit: | 1687 November 23 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 196 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Untermerzbach (Lk Haßberge), von Rotenhan zu ; Neuhaus (Gde Knetzgau Lk Haßberge), von Rotenhan zu ; Bamberg, Landhofmeister, Bischof ; Bamberg, Lehenrichter, Bischof ; Schmachtenberg (Stadt Zeil a. Main Lk Haßberge), Oberamtmann, Hochstift Bamberg ; Schmachtenberg (Stadt Zeil a. Main Lk Haßberge), Einwohner ; Ebersberg (Ruine sö Zeil Lk Haßberge), Oberamtmann, Hochstift Bamberg ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gemeinde ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Schultheiß, Kloster Ebrach ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Dorf ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Schankrecht ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Jagd ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gemeindebach ; Dampfach (Gde Wonfurt Lk Haßberge), Einwohner ; Bettenburg (Stadt Hofheim Lk Haßberge), Truchsess von |
---|---|
Personennamen: | Rotenhan zu Untermerzbach und Neuhaus, Georg Wolf von, Schmachtenberg und Ebersberg, bamberg. Oberamtmann ; Zösch, Johannes, Oberschwappach, ebrachischer Schultheiß ; Hauck, Kaspar, Oberschwappach, vormaliger ebrachischer Schultheiß ; Hauck, Johannes, Schmachtenberg ; Wagner, Veit, Dampfach ; Truchsess von Bettenburg, adelige Familie |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|