Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Nürnberg
Kapitel-Bezeichnung: Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P)
URN: urn:nbn:de:stab-e2a8ca09-4ce7-46bd-87b7-ebaa5dc9f2556
Bestellsignatur: StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 745
Archivische Altsignatur:

XA/O Nr. 23

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vertrag zwischen Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg und der Stadt Nürnberg bzw. dem Landalmosenamt daselbst, betreffend die Besteuerung eines Johann Widmann, Wirt zu Seuckendorf, verliehenen Höfleins zu Hiltmannsdorf, einen Steuer- und Giltrückstand des oben genannten Widmann bzw. seines Vorgängers Paul Membler an das Landalmosenamt in Nürnberg, die vogteilichen Gerechtsame und die Bestrafung der Fravel zu Hiltmannsdorf, die Besteuerung eines der Gotteshäusern zu Seuckendorf und Burgfarrnbach giltbaren Gutes zu Siegelsdorf und die vogteilichen Rechte, dann 11 weitere Punkte, unter welchen es aber nur bezüglich eines Acker- und Holzstreites zwischen Georg Friederich Hackher und Georg Wellhöfer zu Egersdorf wegen 3 Morgen "im Hanenbühl" und eines Morgens Ackers "ob dem Bronnenlohe", dann bezüglich 8 Morgen Ackers "am Pleickershoher Weg" zu einer Einigung (nämlich die streitigen Grundstücke durch einen Geometer aus messen zu lassen) gekommen ist. - Der Vertrag wurde am 9. Mai 1705 in Ansbach durch Unterschrift des Markgrafen Wilhelm Friedrich ratifiziert. Außerdem sind unterzeichnet: Franz Wilko Schwesart für Brandenburg, Christof Scheurl von Defersdorf und Georg Friedrich Volckamer für Nürnberg. - Datierung: 1704 Juli 23, Fürth; 1705 Mai 9, Ansbach

Laufzeit: 1704 Juli 23, 1705 Mai 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Bilder: 9 Bilder
Ausstellungsort: Fürth

Registerbegriffe

Ortsnamen: Burgfarrnbach ; Frankreich ; Hartenstein, Burg und Amt ; Hiltmannsdorf ; Nürnberg, Landalmosenamt ; Seuckendorf ; Siegelsdorf
Personennamen: Hacker, Georg Friedrich ; Membler, Paul ; Scheurl v. Defersdorf, Christof ; Schwesart, Franz Wilko ; Volckamer, Georg Friedrich ; Wellhöfer, Georg ; Widmann, Johann ; Brandenburg, Wilhelm Friedrich Markgraf von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden