Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-e0ff5a8a-252f-41a8-8aa3-0e14790fb3e93 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 251 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Heinrich von Wildnawe [Wildenau, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] beendet einen länger währenden Streit zwischen ihm und dem Kloster Waldsassen wegen seines einstmals zufällig getöteten Vaters. Da sein Bruder, den Abt und Konvent in den Mönchs- oder Klerikerstand erheben sollten, gestorben ist, ohne einen an seine Stelle zu setzen, wie es im früheren Vergleich vorgesehen war, übertrug er dem Abt Friderich von Ebera [Ebrach, Lkr. Bamberg] und dem Landgrafen Ulrich von Leukenberch [Leuchtenberg] die Vermittlung. Er verzichtet auf jede Forderung, die er aus dem Tod seines Vaters hatte, und auf den Anspruch auf die Güter in Wildnawe gegen eine Geldzahlung. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., Siegel 1-3 fehlen. |
Laufzeit: | 11. März 1327 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB VI, 221; Brenner, Waldsssen, S.80; Wittmann, Leuchtenberg, S. 63. |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Waldsassen |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|