Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-e0c1789a-bcf3-4f89-8dc6-08d29f77c97c8 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2133 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1800 April 17 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Das gräfliche Haus von Schönborn überlässt dem Kloster Ebrach die niedere Jagd auf den Ilmbacher Bergen innerhalb des dort versteinten Bezirks für die hohe Jagd. Dafür erhält es vom Kloster die niedere Jagd außerhalb dieses Bezirks in der Gemarkung Ilmbach sowie in den Gemarkungen Rüdern und Geesdorf. Bisher wurde in diesen Bezirken die Jagd von beiden Parteien gemeinsam ausgeübt. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1800 April 17, Wiesentheid |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Papier |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 372 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Wiesentheid (Lk Kitzingen), von Schönborn zu ; Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Jagd ; Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Kartause ; Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Kirchschönbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Gräfenneuses (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Rüdern (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemarkung ; Rüdern (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Jagd ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Gemarkung ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Jagd |
---|---|
Personennamen: | Schönborn zu Wiesentheid, Grafen von |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|