Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-de900385-1bc2-4539-b02d-536f816cfb1e4 |
Bestellsignatur: | StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1387 Mai 10 / I |
Archivische Altsignatur: |
Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1387 Mai 10 / I |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Friedrich Walch und seine Ehefrau Kunigunde, gesessen zu Riedenheim, verkaufen ihren Hof mit allen Zugehörungen in Dorf und Gemarkung Riedenheim ("Riethein") an Siegfried Hauptlin, Bürger zu Rothenburg. Den Hof bewirtschaftet derzeit der Clinger gegen einen jährlichen Zins von 14 Malter Roggen ("korns"), 2 Malter Weizen, 4 Weihnachts- und 2 Fastnachtshühnern. Die Verkäufer haben dafür von dem Käufer 400 Pfund Heller erhalten. Sie geloben ihm daher die Leistung von Währschaft und stellen ihm dafür den Ritter Konrad Geyer sowie Berthold von Pfahlenheim ("Pfolnheim"), Johannes [von] Auernhofen und Konrad Geyer von Giebelstadt als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Rothenburg. |
---|---|
Laufzeit: | 1387 Mai 10 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 91 |
Bilder: | 3 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Riedenheim (Lkr. Würzburg), Einwohner ; Riedenheim (Lkr. Würzburg), Hof ; Riedenheim (Lkr. Würzburg), Beständner ; Rothenburg (Lkr. Ansbach), Bürger ; Rothenburg (Lkr. Ansbach), Einlager |
---|---|
Personennamen: | Walch, Friedrich, Riedenheim ; Walch, Kunigunde, Riedenheim ; Hauptlin, Siegfried, Rothenburg, Bürger ; Clinger, N., Riedenheim ; Geyer, Konrad ; Pfahlenheim, Berthold von ; Auernhofen, Johannes von ; Geyer von Giebelstadt, Konrad |
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Original |
---|---|
Provenienz: |
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden |