Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-de7dd376-0f22-44c0-834d-90e4ca8bc1825
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1747 September 13 / II
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1747 September 13 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Das Präsenzamt des Domstifts zu Würzburg hat aus der Hinterlassenschaft des verstorbenen Domdekans [Georg Heinrich] von Stadion für ein Kapital von 212 Gulden, das ihm der Dekan schuldete, 1 Morgen Weinberg in der Gemarkung Randersacker übernommen. Von diesem Weinberg erhält die Deutschordenskommende in Würzburg jährlich 22 Pfennige für 1 Fastnachtshuhn und 1 Eimer Most. Zum Ausgleich für den der Kommende durch den Anfall an das Präsenzamt entgehenden Handlohn verpflichtet sich dieses, ihr zusätzlich zu den erwähnten Abgaben noch jedes Jahr am 11. November ("sub termino Martini"), beginnend 1747, 2 Pfund und 12 Pfennige zu bezahlen. Diese Regelung gilt, solange sich der Weinberg im Besitz des Präsenzamtes befindet. Sollte er wieder in die Hände von Laien gelangen, müssen diese der Kommende den üblichen Handlohn entrichten.

Aussteller: Deutschordenskommende Würzburg und Domstift Würzburg

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1747 September 13, Ellingen
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 101

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Deutschordenskommende ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Präsenzamt ; Randersacker (Lkr. Würzburg), Weinberg ; Randersacker (Lkr. Würzburg), Flurnamen ; Franken, Deutscher Orden, Ballei, Landkomtur
Personennamen: Satzenhofen, Franz Sigismund Friedrich von, Franken, Deutschordensballei, Landkomtur

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden