Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-d647be70-c19c-4862-9a04-37cc0d87ecd12
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1802 Juni 25
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1802 Juni 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Johann Simon Gätschenberger hat vor einiger Zeit einen Garten in Würzburg vor dem Sander Tor erworben und dafür der Deutschordenskommende in Würzburg 175 Gulden Handlohn bezahlt. Nun hat sich aber herausgestellt, dass der Kommende an dem Garten lediglich 0,75 Morgen und das große Gartenhaus gehören. Der Rest ist Eigengut. Der Kommendeverwalter Josef Anton Gürtner einigt sich daher mit Johann Simon Gätschenberger darauf, dass ihm die Kommende von dem entrichteten Handlohn 109 Gulden 5 Batzen und 6,5 Pfennige zurückbezahlt. Gätschenberger soll lediglich die 0,75 Morgen und das große Gartenhaus von der Kommende zu Lehen tragen und ihr davon jährlich 16 Schilling und 4 Pfennige Grundzins und den üblichen Handlohn entrichten.

Aussteller: Johann Simon Gätschenberger

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1802 Juni 25, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 103

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Garten ; Würzburg, Tor, Sander Tor ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Deutschordenskommende ; Würzburg, Deutschordenskommende, Verwalter
Personennamen: Gätschenberger, Johann Simon ; Gürtner, Josef Anton, Würzburg, Deutschordenskommende, Verwalter

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden