Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-d622abd2-33fa-4bf7-b88d-0da0cc5552ef5 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 1581 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Kurfürst Maximilian III. Joseph verleiht an Abt Wigand von Waldsassen die Hofmark Dechantsees und Funkenau [Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] in seinem Landgericht Waldeck [Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth] mit Niedergerichtsbarkeit, Jagdbarkeit und anderen Gerechtsamen gemäß erteiltem Konzessionsbrief und mit den in der im gleichen Jahr von seinem oberpfälzischen Lehenamt vorgenommenen Markungsbeschreibung enthaltenen Zugehörungen zu Ritterlehen. Abt Anselm hatte die Hofmark, die damals aus zwei öden Hammergütern bestand, 1729 von Johann Georg Rickauer, Forstmeister des Herzogs zu Pressath [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], und von Johann Georg Männer, Richter des Stifts zu Waldershof [Lkr. Tirschenreuth], für das Kloster erworben. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., mit Siegel in Holzkapsel (Deckel fehlt). Unter Plica Unterschrift von Florian Christoph Frhr. v. Franck, kurfürstlichem Regierungskanzler und Lehenpropst des Fürstentums der Oberen Pfalz. |
Laufzeit: | 6. April 1769 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Amberg |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|