Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: 1501-1600
URN: urn:nbn:de:stab-cd5a8719-68f3-4c48-b373-82d471a199858
Bestellsignatur: BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 702
Archivische Altsignatur:

Fasz. 54

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Lukas Perwein, Bürger zu Saalfelden, bayerischer Waldmeister daselbst, dem Georg Grünswieser zu Gries, Gnotschaft Bischofswiesen, das berchtesgaden'sche Lehen Feillegg [Falleck bei Bischofswiesen?] jenseits des Waldes samt der Alm Kallbrunn ebendort verkauft hat, welche Stücke Grünwieser nach zwölf freien Jahren wieder zum Riether Gut innerhalb von drei Jahren hätte zurücklösen sollen, gelobt, diese letztere Wiederlösung nach zwölf Jahren auszuführen. Bis dahin wird er dem Stift Berchtesgaden die entsprechenden Gülten reichen.; S: Wolf Pfettner (Phetner), Rat und Hofmeister zu Berchtesgaden

Laufzeit: 1587 Januar 23
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pap.

Bilder: 3 Bilder
Ausstellungsort: Berchtesgaden

Registerbegriffe

Ortsnamen: Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift ; Bischofswiesen (Lkr. Berchtesgadener Land): Falleck ; Ramsau b.Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land): Kallbrunnalm

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden