Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-cbb41c03-7bb2-43fc-b9e6-648f10daaaff6
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1348 Februar 9
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1348 Februar 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Ritter Konrad von Bolzhausen und seine Ehefrau Petronella, gesessen zu Röttingen, verkaufen wegen drückender Schulden an die Gebrüder Rüdiger und Wölflein Teufel, Bürger zu Würzburg, ihren Hof in dem Dorf Gelchsheim ("Geulichsheim") mit allen Zugehörungen in Dorf und Gemarkung. Diesen Hof besitzt derzeit Kuno zu Erbrecht. Er stößt an das Haus der Deutschordenskommende in Mergentheim, das Seldenhaus genannt wird, und eine öffentliche Straße. Die Verkäufer haben dafür von den Käufern 319 Pfund Heller erhalten. Sie übergeben daher den Hof mit allen ihnen daran zustehenden Rechten den Käufern, geloben Schutz vor Entzug und die Leistung von Währschaft. Dafür stellen sie ihnen die Ritter Dietrich Zobel von Giebelstadt und Goldstein von Gattenhofen sowie die Gebrüder Wilhelm und Konrad von Finsterlohr ("Vinsterloch"), Edelknechte, als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Würzburg. Der Beständner Kuno bekennt, dass ihm der Hof zu Erbrecht verliehen ist und dass er den Käufern davon jedes Jahr 10 Malter Weizen, 30 Malter Roggen ("siligo") und 10 Malter Hafer Auber ("Augea") Maß sowie 4 Weihnachsthühner und 1 Fastnachtshuhn liefern wird. Auf Bitte der Verkäufer, der Käufer und ihrer Bürgen siegelt der Offizial der Würzburger Kurie mit.

Datum 1348 sabbato ante diem beati Valentini.

Aussteller: Konrad von Bolzhausen und seine Ehefrau Petronella

Empfänger: Rüdiger und Wölflein Teufel

Laufzeit: 1348 Februar 9
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 89

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Röttingen (Lkr. Würzburg), Einwohner ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Einlager ; Würzburg, Offizial ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Hof ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Dorf ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Beständner ; Gelchsheim (Lkr. Würzburg), Haus, Seldenhaus ; Mergentheim (Baden-Württemberg/heute Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis), Deutschordenskommende ; Aub (Lkr. Würzburg), Maß
Personennamen: Bolzhausen, Konrad von, Röttingen ; Bolzhausen, Petronella von, Röttingen ; Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wölflein, Würzburg, Bürger ; Kuno, Gelchsheim ; Zobel von Giebelstadt, Dietrich ; Gattenhofen, Goldstein von ; Finsterlohr, Wilhelm von ; Finsterlohr, Konrad von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden