Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-c00bae2d-cc54-4280-b055-51a13ee739111 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 734 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1396 November 27 / I |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller verkünden das Endurteil in dem Rechtsstreit zwischen den Empfängern und Ulrich Smidl zu Baimbach ("Panpach, Beynbach") wegen Verweigerung des Zehnten: Den Empfängern steht als Patronatsherren der Pfarrei Schwabach der Zehnt in allen Orten zu, die zum Sprengel der Pfarrei gehören. Ausgenommen sind lediglich einige Kleinzehnten, die dem jeweiligen Vikar zur Aufbesserung seiner Pfründe überlassen werden. Da das Dorf Baimbach zum Sprengel der Pfarrei Schwabach gehört, wird der Beklagte verurteilt, den Empfängern den Zehnt von seinen Schafen und von allem, was auf seinen Feldgütern wächst, zu reichen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat. |
Laufzeit: | 1396 November 27, Eichstätt |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Eichstätt, Offizial, Bischof ; Schwabach, Pfarrei ; Schwabach, Pfarrei, Patronatsrecht ; Schwabach, Vikar ; Schwabach, Zehnt ; Baimbach, Ober- oder Unter- (Stadt Schwabach), Einwohner ; Baimbach, Ober- oder Unter- (Stadt Schwabach), Dorf ; Baimbach, Ober- oder Unter- (Stadt Schwabach), Gemarkung ; Baimbach, Ober- oder Unter- (Stadt Schwabach), Feldgüter ; Baimbach, Ober- oder Unter- (Stadt Schwabach), Zehnt |
---|---|
Personennamen: | Wachenzeller, Konrad, Anwalt ; Smidl, Ulrich, Baimbach |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|