Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-be3c3ce0-8ff3-47a7-9f8f-1680f97d8c842 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1918 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1698 Februar 17 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller vereinbart mit dem Empfänger, dass das von diesem gekaufte Gut Klebheimerhof zwar weiterhin zur bambergischen Cent Schönbrunn gehören, von der Abstellung eines Centschöffen dorthin aber künftig befreit sein soll. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1698 Februar 17, Bamberg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 150 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Mainz, Erzbischof ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Rentkammer, Bischof ; Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Hochstift ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Amt, Hochstift Bamberg ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Cent, Hochstift Bamberg ; Klebheimerhof (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Gut ; Klebheimerhof (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Centschöffe |
---|---|
Personennamen: | Schönborn, Lothar Franz von, Mainz bzw. Bamberg, Erzbischof bzw. Bischof ; Guttenberg, Otto Philipp von, Bamberg, Dompropst |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|