Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-b8f0d833-66f2-42f8-9260-97d51f7396146 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 41 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Abt Ulrich von St. Emmeram in Regensburg beurkundet, dass Magister Sibito, Scholastiker der Domkirche zu Regensburg, nach Rücksprache mit Sachverständigen in einem Streit zwischen Abt und Konvent von Waldsassen einerseits und Abt und Konvent von St. Emmeram andererseits über ein Gut Stochae [Stocka, Stadt Teublitz, Lkr. Schwandorf] bei Lengenvelde [Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf], das das Kloster Waldsassen lange Zeit besaß, der Abt von St. Emmeram aber als Eigentum seiner Kirche ansah - ein Ritter Ulrich von Haselbach [Stadt Schwandorf] sollte das Gut von der Kirche St. Emmeram zu Lehen gehabt haben - , folgenden Schiedsspruch fällte: Der Abt von Waldsassen zahlt sieben Regensburger Pfennige an die Kirche von St. Emmeram, die auf das Gut verzichtet. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., lat., Siegel 1 und 3 fehlen, Siegel 2 stark besch. |
Laufzeit: | 3. Oktober 1247 |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Lit.: RB II, 388; Mon.Egr. Nr. 212. |
Bilder: | 2 Bilder |
Ausstellungsort: | Regensburg |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|