Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P) |
URN: | urn:nbn:de:stab-b8559484-d6f9-4c60-bf5f-0d76139a23e51 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 711 |
Archivische Altsignatur: |
XA/P Nr. 23 e |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Notariatsinstrument des Johannes Jakobus Böhmer: Martinus Chemnitius, schwedischer Geheimer Hofrat und Legat in Nürnberg, weist den Rat der Stadt Nürnberg, vertreten durch Andreas Im Hoff, Oberpfleger des alten Spitals zu St. Elisabeth, Hannß Christoff Tucher, Johann Christoff Herpfer und Georg Richter, auf Befehl König Gustav Adolfs von Schweden in den Besitz des Deutschen Hofes in Nürnberg und der inkorporierten Ämter, nämlich des St. Elisabethenspitals daselbst, Eschenbach, Vlsenbach oder Dietenhofen, Poßlaw (Postbauch) und Dünckelspühl sammt allen Untertanen und Renten ein und läßt die deutschherrischen Diener für den Rat in Pflicht nehmen. Als solche Diener werden genannt: Hanns Michael Dietzinger, Gerichtsschreiber, Georg Ringk, Trysoleischreiber, Hanns Weigert, Koch, Andreas Haf, Kellner, Hannß Georg Kindinger, Beck, Leonhard Beck, Beckenknecht, und Hannß Streng, Torwart. - Zeugen: Tobias Laufferer, Doktor der Medizin, und Jacob Winckler, Bürger und Genannte des Größeren Rates. |
---|---|
Laufzeit: | 1632 April 11 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 7 Bilder |
Ausstellungsort: | Nürnberg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Böhmen ; Dietenhofen (Lkr. Ansbach) ; Dinkelsbühl ; Eschenbach ; Nürnberg, Ausstellungsort ; Nürnberg, Altes Spital ; Nürnberg, Deutschorden ; Nürnberg, Kapuziner ; Ulsenbach, Amt |
---|---|
Personennamen: | Beck, Leonhard ; Chemnitius, Martin ; Dietzinger, Johann Michael (DO-Gerichtsschreiber zu Nürnberg) ; Schweden, Gustav Adolf König von ; Haf, Andreas ; Herpfer, Johann Christof ; Imhoff, Endres ; Kindinger, Johann Georg ; Lauferer, Tobias, Dr. med. ; Postbauer ; Richter, Georg ; Ringk, Georg (Trisoleischreiber zu Nürnberg) ; Streng, Johann (DO-Torwart zu Nürnberg) ; Tucher, Johann Christoph ; Weigert, Johann (DO-Koch zu Nürnberg) ; Winckler, Jakob |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|