Betreff: |
Sammlung von Notariatsurkunden bzw. -abschriften, wahrscheinlich durch den Archivar Schöppl gesammelt; a) Akt des Bischofs Friedrich von Regensburg für Friedrich Auer von Brennberg über den lehenbaren Zehnt zu Dengling 1353, Notar Jakob Vogel Regensburg 1626; b) Akt des Hans von Paulsdorf zu Kürn für Martin Gräßlein über Erbrecht an der Mitterschwaige zu Schönach 1489, Notar Alexander Secundus, B. zu Freising u. Gerichtsprokurator in München 1595; c) Extrakt aus einem Stamsrieder Salbuch über Scharwerk 1560, Notar Hans Georg Müller Neuburg 1661; d) Akt der Sabine, Tochter Michael Kagerer zu Geigant, über Heiratsabrede mit Wolf Heinrich Laiminger von Albenreuth 1583, Notar Christoph Scharb Regensburg 1638; e) Streitdokument des Zinngießerhandwerks zu Regensburg wegen Geldentfremdung 1596, Notar Stephan Sebalt Regensburg 1596; ee) Gedrucktes Mandat Kaisers Ferdinands über das Religionswesen 1620, Notar Christian Fischer, Neuburg a.d.D. 1620; f) Akt der Cäcilie Frfr. v. Wensin zu Kronwinkl für Johann Georg Prunner zu Brunnhof über den "Gerbershof"x bei Amberg 1626, Notar Johannes Melonius Neuburg a.d. Donau 1629; g) Empfangsbestätigung des Hans Georg Prunner von Brunnhof für Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm über 1000 Rth. Neuburg a.d. Donau 1627, Notar Johannes Melonius 1629; h) Akt des Franz Jakob von Kram, Hofrat zu Wolfenbüttel, als Vormund der Kinder des Wolf Christoph Hofer zu "Urfahrn" und "Stöfling" über Verkauf des Gutes Stefling 1629, Notar Johannes Schmaus Sulzbach 1631; i) Extrakt aus den Landesfreiheiten der Ritterschaft der Oberpfalz über die Edelmannsfreiheit 1629, Notar Hans Georg Müller Neuburg 1661; k) Anweisung Herzog Maximilians von Bayern über die Verteidigung der Stadt Regensburg, Braunau 1633, Notar Caspar Großer Regensburg 1633; l) Anweisung Herzog Maximilians von Bayern über die Verteidigung der Stadt Regensburg, Braunau 1633, Notar Caspar Großer Regensburg 1633; m) Nachlaßinventar des Simon von Rödting genannt Schusseneck, Heilbronn 1638, Notar Johann Christoph Wolffskeel 1638; n) Streitvergleich zwischen Johann Rheiz (Reitz), Hofmarksherr zu Mendorferbuch und den Untertanen wegen Scharwerk, Burglengenfeld 1656, Notar Philipp Wilhelm Steck Neuburg 1736; o) Extrakt aus dem Gant- und Kaufbrief und einem Bestandsbrief der Hofmark Schmidmühlen und Pilsheim, Burglengenfeld 1666, Notar Joachim Wilhelm Rheinfeld Neuburg u. Johann Michael Mayr Burglengenfeld 1744; p) Extrakt über Lehenzins-Einnahmen beim Amt Teugn 1692, Notar Jakob Falckhenstainer Brixen 1697; q) Bestätigung über die Überbringung eines Schreibens betr. die Güter Wischenhofen, Ober-, Unterpfraundorf und Schrotzhofen bei Herrn v. Pachner, Regensburg 1739, Notar Johann Wolfgang Ott, Regensburg 1739; r) Zwei Fragmente über Untertanen zu Burglengenfeld und Wildschweinschäden in Wiesen zu Hermannstetten, Notar Johann Georg Fischer Regendorf 1741; s) Anweisung des Landrichteramts Burglengenfeld in Sachen Johann Wilhelm v. Teufel und der Wolfseggischen Hintersassen zu Sillenhofen wegen der Hermannstetter Holzstatt 1741, Notar Johann Georg Fischer Regensburg 1742; t) Zeugenverhör über die Schenkung eines Tee-Kannels an Apollonia Mayerin zu Burglengenfeld durch Maria Josepha Niernbauerin sel. 1747, Notar Johann Zacharias Schwady Regensburg 1747; u) Kaufabrede zwischen v. Reibeld und v. Hundheim, Oggersheim 1764, Notar Johann Georg Anton Vogel Mannheim 1765; v) Fragment über vorstehenden Kauf (nicht lokalisierbar), Notar Johann Georg Anton Vogel Mannheim 1765; w) Empfangsbestätigung des Pflegers von Regenstauf Antoni Frhr. v.Seyboltstorff über Kirchengelder vom Pfarrer zu Kirchberg, Klapfenberg 1766, Notar Johann Paul Mayr Leonberg 1773; x) Empfangsbestätigung des Vorgenannten für Johann Paulus Mayr, Verwalter zu Leonberg, über geliehenes Geld 1766, Notar Johannes Thomas Koller Regenstauf 1773; y) Fragment einer Schuldobligation des Vorgenannten Klapfenberg 1768, Notar Johann Paul Mayr Leonberg 1773; z) Fragment einer Schuldobligation des Vorgenannten, Klapfenberg 1768, Notar Johann Paul Mayr Leonberg 1773
|