Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-b5f52945-fa3f-44dd-8ac9-77d01b82d6cd9 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 1477 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Claudi Badant, kurfürstlicher Obrist, Landrichter und Pfleger zu Waldeck [Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth], und Johann Eckhardt Praun, kurfürstlicher Rat, Kastner und Richter des Amts Waldeck zu Kemnath, verkaufen von Amts wegen mit Einverständnis des Johann Leonhardt Geisl, Ratsbürgers und Kunstfärbers zu Wonsidl [Wunsiedel, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge] als Vormund von Erhardt Rambskopfs hinterlassenem Sohn die Hammergüter Dechantsees und Funkenau [beide Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] samt dem zu Funkenau geschlagenen Hof und Gütl zu Pullenreuth und Bräuhaus mit allen Zugehörungen zur Verhütung von Vernachlässigung (da die anderen Rambskopfischen Erben die fraglichen Hämmer weder verkaufen noch bestellen wollen) an Otto Ihl von Plaufeldt. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., Wasserflecken, mit zwei Siegeln (Siegel 1 besch.) in Holzkapsel (Deckel fehlen) und mit den Unterschriften der beiden A auf der Plica. |
Laufzeit: | 8. Juni 1668 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 2 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|