Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-b31f3cc3-fa92-4c50-96cf-7f0f959ff84c3 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1612 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1641 September 2 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller vidimiert auf Bitten der Empfänger 36 kaiserliche und königliche Privilegien für das Kloster Ebrach. Als Textgrundlage dient ihm das Vidimus Kaiser Karls V. (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1530 Juni 20), das seinerseits wieder auf dem seines Vorgängers Maximilian I. (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1518 Juli 5, hier allerdings nicht vollständig überliefert) basiert. Angefügt sind noch weitere Privilegien, die Karl V. und Ferdinand I. dem Kloster gewährt haben und die ebenfalls vidimiert werden. Im einzelnen handelt es sich um folgende Stücke: |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg.libell, Orig., dt. und lat. |
Laufzeit: | 1641 September 2, Regensburg |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 1 / 4 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Fulda, Kloster, Abt ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Kurie, Bischof ; Würzburg, Domstift, Kustos ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Bürgerschaft ; Ulm, Deutschordenskommende, Komtur ; Donauwörth ("Werde") (Lk Donau-Ries), Deutschordenskommende, Komtur ; Leipheim (Lk Günzburg), Güsse von ; Schwabach, Pfarrei ; Schwabach ; Eichstätt, Bistum ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hof ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Saudrachshof (Gde Michelau Lk Schweinfurt), Hof ; Waldschwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hof ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hof ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Hof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Klostermauer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Knecht ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Familiare ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Mainz, Erzbischof ; Prag (Tschechien), Erzbischof ; Leitomischl, Bischof ; Olmütz (Mähren), Bischof ; Regensburg, Bischof ; Augsburg, Bischof ; Eichstätt, Bischof ; Chur (Schweiz), Bischof ; Worms, Bischof ; Schweinfurt, Reichsvogt ; Schweinfurt, Amtmann ; Schweinfurt, Schultheiß ; Schweinfurt, Bürgermeister ; Schweinfurt, Rat ; Schweinfurt, Bürgerschaft ; Schweinfurt, Haus ; Schweinfurt, Stadtgericht ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Dorf ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Klosteruntertanen ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Dorf ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Markt, Wochenmarkt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Markt, Jahrmarkt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Halsgericht ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Stock ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Galgen ; Haßfurt (Lk Haßberge), Cent ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Cent ; Karlsberg (wüst bei Gochsheim Lk Schweinfurt), Cent ; Prosselsheim (Lk Würzburg), Cent ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Cent ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Cent ; Burgebrach (Lk Bamberg), Cent ; Klingenberg (Gde Wipfeld Lk Schweinfurt), Cent ; Heidenfeld (Gde Röthlein Lk Schweinfurt), Cent ; Stadtschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Cent ; Bayern, Hauptmann ; Elsass, Landvogt ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Amtmann ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Domstift, Dekan ; Bamberg, Domstift, Cellerar ; Rednitz, Fluss ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Dorf ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Brücke ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Kirchhof ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Hofmark ; Nürnberg ; Nürnberg, Bürgermeister ; Nürnberg, Rat ; Nürnberg, Bürgerschaft ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Bürgermeister ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Rat ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach), Bürgerschaft ; Bad Windsheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Bürgermeister ; Bad Windsheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Rat ; Bad Windsheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Bürgerschaft ; Neuses (Gde Wendelstein Lk Roth), Güter ; Schwarzach, Gewässer ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Zehnt ; Buchbrunn (Lk Kitzingen), Zehnt ; Volkach (Lk Kitzingen), Hof ; Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall), Schenk von |
---|---|
Personennamen: | Ferdinand III., Kaiser ; Ferdinand II., Kaiser ; Matthias, Kaiser ; Rudolf II., Kaiser ; Maximilian II., Kaiser ; Ferdinand I., Kaiser ; Ferdinand I., König ; Karl V., Kaiser ; Maximilian I., Kaiser ; Ludwig der Bayer, König ; Ludwig der Bayer, Kaiser ; Karl IV., König ; Karl IV., Kaiser ; Wenzel, König ; Ruprecht, König ; Sigismund, König ; Sigismund, Kaiser ; Friedrich III., König ; Pfister, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Brack, Kaspar, Kloster Ebrach, Abt ; Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt ; Hartmann, Konrad, Kloster Ebrach, Abt ; Beck, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Wolf, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Kottenheim, Hermann von, Kloster Ebrach, Abt ; Nürnberg, Johann Burggraf von ; Nürnberg, Friedrich Burggraf von ; Hohenlohe, Konrad von ; Schlüsselberg, Konrad von ; Wolfskeel, Otto von, Würzburg, Bischof ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Schwarzburg, Gerhard von, Würzburg, Bischof ; Schenk von Limpurg, Gottfried, Würzburg, Bischof ; Schenk, Wolfram, Würzburg, Domkustos ; Hessberg, Albert von, Würzburg, Domherr ; Breitenstein, Konrad von, Würzburg, Domherr ; Zipplingen, Heinrich von, Ulm und Donauwörth, Deutschordenskomtur ; Güsse von Leipheim, Dipold ; Seinsheim, Erkinger von ; Seinsheim, Hilpold von ; Nassau, Gerlach Graf von, Mainz, Erzbischof ; Pfalzgraf bei Rhein, Ruprecht d. Ä. ; Brandenburg, Ludwig der Römer Markgraf von ; Pardubitz, Ernst von, Prag, Erzbischof ; Neumarkt, Johannes von, Leitomischl, Bischof ; Ocko von Wlasim, Johannes, Olmütz, Bischof ; Nürnberg, Friedrich Burggraf von, Regensburg, Bischof ; Randeck, Marquard von, Augsburg, Bischof ; Schaumberg, Peter von, Augsburg, Bischof sowie Kardinal ; Nürnberg, Berthold Burggraf von, Eichstätt, Bischof ; Gelyto, Petrus, Chur, Bischof ; Boppard, Dietrich von, Worms, Bischof ; Mähren, Johann Markgraf von ; Schweidnitz, Bolko Herzog von ; Bayern, Stephan d. Ä. Herzog von ; Bayern, Friedrich Herzog von ; Teschen, Przimislaus Herzog von ; Troppau, Johannes Herzog von ; Liegnitz, Heinrich Herzog von ; Württemberg, Eberhard Graf von ; Schwarzburg, Heinrich Graf von ; Nassau, Adolf Graf von ; Helfenstein, Ulrich Graf von ; Katzenelnbogen, Wilhelm Graf von ; Eberstein, Wilhelm Graf von ; Löwenstein, Albert Graf von ; Hanau, Ulrich von ; Schenk von Limpurg, Albert ; Hohenlohe, Gerlach von ; Isenburg, Philipp von ; Brauneck, Gottfried von ; Rechberg, Wilhelm von ; Kolditz, Thimo von, Reichskammermeister ; Nordenberg, Lupold von, Reichsküchenmeister ; Boppard, Heinrich von ; Swinar, Borziwoy, Bayern und Elsass, königl. Hauptmann bzw. Landvogt ; Grumbach, Weiprecht von, Schweinfurt, Amtmann ; Thüngen, Wilhelm von, Prichsenstadt, Amtmann ; Konrad, königl. Kanzler ; Andechs, Ekbert von, Bamberg, Bischof ; Rotenhan, Anton von, Bamberg, Bischof ; Gundeloh, Bamberg, Domdekan ; Heinrich, Bamberg, Domcellerar ; Castell, Rupert Graf von ; Oberdachstetten ("Dagestein"), Megelaus von ; Heinrich, königl. Marschall ; Ulrich, königl. Truchsess ; Fuchs, Dietrich, Ritter ; Henneberg, Wilhelm Graf von ; Brandenburg, Johann Markgraf von ; Brandenburg, Albrecht Markgraf von ; Müller genannt Schmalzkast, Klaus |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|