Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b27b2c20-ea00-443d-be87-b8ace94ebef83
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1289 Juli 9
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1289 Juli 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] beurkundet: Graf Heinrich von Castell hat ein Allod in Gerbrunn, das jährlich 12 Malter Roggen ("siligo") zinst, und ein Haus neben diesem Allod, das jährlich 2 Schilling Pfennige zinst, um 30 Pfund Heller an den Komtur und die Brüder der Deutschordenskommende in Würzburg verkauft. Da Allod und Haus Lehen des Hochstifts Würzburg sind, hat er sie dem Bischof mit der Bitte zurückgegeben, sie der Deutschordenskommende als freies Eigentum zu übertragen. Gleichzeitig hat er dem Bischof angeboten, seine Eigengüter in Altmannshausen, deren Wert auf über 60 Pfund Heller geschätzt wird, als Ersatz dem Hochstift Würzburg zu übertragen und von ihm zu Lehen zu nehmen. Der Bischof stimmt diesem Vorschlag zu, verleiht dem Grafen Heinrich von Castell die Güter in Altmannshausen als Lehen und übereignet der Deutschordenskommende dafür das Allod und das Haus in Gerbrunn unter Verzicht auf alle seine Rechte daran.

Zeugen: Bruder Ludwig von Kottenheim, der bischöfliche Schenk Konrad von Waigolshausen ("Witoldishusen"), der [Würzburger] Schultheiß Herold von Opferbaum ("Oppherbein"), der Vogt zu Gerolzhofen Erkinger von Seinsheim ("Sauwensheim"), der Ritter Heinrich von Erlach und viele andere.

Actum et datum in castro Sancte Marie 1289 in krastino beati Kyliani.

Aussteller: Bischof Manegold von Würzburg

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1289 Juli 9, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Schenk ; Würzburg, Schultheiß ; Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Brüder ; Gerbrunn (Lkr. Würzburg), Allod ; Gerbrunn (Lkr. Würzburg), Haus ; Altmannshausen (Gde. Markt Bibart/Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Güter ; Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt), Vogt
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Castell, Heinrich Graf von ; Kottenheim, Ludwig von ; Waigolshausen, Konrad von, Würzburg, Bischof, Schenk ; Opferbaum, Herold von, Würzburg, Schultheiß ; Seinsheim, Erkinger von, Gerolzhofen, Vogt ; Erlach, Heinrich von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden