Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-aa9f74a2-0900-4222-9e0e-4bceee3987340 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 376 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1309 September 27 - 1317 Mai |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Schenkung einer Geldsumme zum Ankauf jährlicher Einkünfte an die Aussteller. Die Einkünfte darf der Empfänger auf Lebenszeit genießen. Nach seinem Tod sollen davon im Kloster die von dem Empfänger bestimmten Stiftungen ausgeführt werden. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Abschr. 1. Hälfte 14. Jh., lat. |
Laufzeit: | 1309 Dezember 26 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, S. 344a, Nachtrag Nr. 2 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Bürger ; Schwabach, Ebracher Hof, Hofmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Schwabach ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Bamberg |
---|---|
Personennamen: | Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Holzschuher, Friedrich, Nürnberg, Bürger ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Hofmeister in Schwabach ; Berthold, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|