Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Nürnberg
Kapitel-Bezeichnung: Besetzung der Pfründen
URN: urn:nbn:de:stab-aa39a918-c9a8-4422-a0da-0da0da55202d8
Bestellsignatur: StAN, Landratsamt Ansbach, Abg. 1950 239

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Besetzung der Pfarrei Immeldorf

Enthält-/Darin-Vermerke:

Enthält:

3 tabellarische Verzeichnisse des örtlichen Kirchenvermögens der Pfarrei Immeldorf.

Ernennung des bisherigen Feldpredigers Friedrich Ludwig Vogtherr zum Pfarrer in Immeldorf.

Antrag um baldige Installation des Pfarrers zu Immeldorf.

Termin-Festsetzung für die Installation des Pfarrers zu Immeldorf.

Liquidation der bei der Einsetzung des Pfarrers Vogtherr erwachsenen Kosten.

Inventarium der von dem Pfarrer Vogtherr zu Immeldorf beim Antritt seines Amtes übernommenen Kirchengefäße u. Bücher.

1 Präs. über die Verpflichtung und Installation des kgl. Pfarrers Friedrich Ludwig Vogtherr am 10.5.1813.

1 Liquidation der bei der Einsetzung des Pfarrers Vogtherr zu Immeldorf erwachsenen Kosten.

Versetzung des Pfarrers Vogtherr nach Merkendorf.

Wiederbesetzung der erledigten Pfarrei Immeldorf durch den bisherigen Pfarrer Stierlein zu Bertholdsdorf.

Vorstellung und Einführung des Pfarrers Stierlein zu Immeldorf.

1 Präs. über die Verpflichtung und Installation des kgl. Pfarrers Stierlein zu Immeldorf am 11.2.1821.

Liquidation der durch die Installation des kgl. Pfarrers Stierlein zu Immeldorf erwachsenen Kosten am 11.2.1821.

Kosten der Installation des kgl. Pfarrers Stierlein zu Immeldorf.

Wiederbesetzung der Pfarrei zu Immeldorf durch den bisherigen Pfarrer Johann Friedrich Assimont zu Fünfbronn.

1 Präs. über die Verpflichtung und Installation des kgl. Pfarrers Johann Friedrich Assimont am 28.4.1833.

Inventarium der Kirche Immeldorf.

Liquidation über die Installation des kgl. Pfarrers Assimont zu Immeldorf und der daraus verursachten Kosten, nach dem Investitur-Regulativ vom 28.1.1802 veranschlagt.

Verwesung der Pfarrei Immeldorf; als Verweser wird der Predigtamtskandidat Johann Thum eingesetzt.

1 Protokoll über die Verpflichtung des Pfarrverwesers von Thurn zu Immeldorf 15.11.1841.

Wiederbesetzung der protest. Pfarrei Immeldorf durch den bish. Pfarrer zu Rügland Johann Tobias Müller.

1 Protokoll über die Verpflichtung des kgl. Pfarrers Müller in Immeldorf am 23.10.1842.

1 Protokoll über die Installation des kgl. Pfarrers Müller zu Immeldorf am 23.10.1842.

Kosten-Liquidation wegen der Installation des kgl. Pfarrers Johann Tobias Müller zu Immeldorf am 23.10.1842.

Verwesung der erledigten Pfarrei Immeldorf, als Verweser wird der Kandidat Friedrich Brügel, bish. Pfarramt-Verweser in Windsbach, eingesetzt.

Die Wiederbesetzung der erledigten Pfarrei Immeldorf durch den Pfarrer Friedrich Fick.

1 Protokoll über die Verpflichtung des kgl. Pfarrers Friedrich Fick zu Immeldorf am 12.7.1857.

1 Protokoll über die Installation des kgl. Pfarrers Friedrich Fick zu Immeldorf am 12.7.1857.

Liquidation der durch die am 12.7.1857 stattgefundenen Installation des kgl. Pfarrers Fick zu Immeldorf verursachten Diäten.

Verwesung der Pfarrei Immeldorf; als Verweser wird der Kandidat Johannes Körber aus Windsbach eingesetzt.

Wiederbesetzung der erledigten Pfarrei zu Immeldorf durch den bisherigen Pfarrer zu Rügland Johann Friedrich Schienagel.

1 Protokoll über die Installation des kgl. Pfarrers Johann Friedrich Schienagel zu Immeldorf am 5.9.1869.

1 Protokoll über die Untersuchung der Interkalarienverwaltung.

1 Verzeichnis der wegen der Installation des kgl. Pfarrers Johann Friedrich Schienagel von Immeldorf erwachsenen Kosten.

Verwesung der Pfarrei Immeldorf; als Verweser wird der Kandidat Wilhelm Schaudig von Windsheim, daneben Lehrer am Pfarrwaisenhaus zu Windsbach eingesetzt.

Wiederbesetzung der erledigten Pfarrei Immeldorf durch den bisherigen Pfarrer zu Lohauserheim, Dekanat Neustadt, Karl Heinrich August Sommer.

1 Protokoll über die Verpflichtung des kgl. Pfarrers Karl Heinrich Sommer au Immeldorf am 14.6.1872.

1 Protokoll über die Installation des kgl. Pfarrers Karl Heinrich August Sommer zu Immeldorf am 14.6.1872.

1 Verzeichnis der durch die Installation des kgl. Pfarrers Karl Heinrich August Sommer von Immeldorf erwachsenen Kosten.

Tod des kgl. Pfarrers Sommer von Immeldorf.

Verwesung der Pfarrei Immeldorf; als Verweser wird der Predigtamts-Kandidat Johann Georg Sponsel eingesetzt.

Wiederbesetzung der erledigten Pfarrei zu Immeldorf durch den bisherigen Pfarrer zu Degersheim Dekanat Dittenheim Johann Georg Hiltner.

1 Protokoll-Abschrift über die Verpflichtung des kgl. Pfarrers Johann Georg Hiltner in Degersheim am 28.10.1977.

1 Protokoll-Abschrift betreffend die Installation des designierten Pfarrers Hiltner von Hallerstein am 6.12.1868.

1 Präs. über die Verpflichtung des kgl. Pfarrers Johann Georg Hiltner am 3.4.1881.

1 Präs. über die Installation des kgl. Pfarrers Johann Georg Hiltner am 3.4.1831.

1 Verzeichnis über die durch die Installation des kgl. Pfarrers Johann Georg Hiltner in Immeldorf erwachsenen Kosten.

Verwesung der Pfarrei Immeldorf; als Verweser wird der bisherige Verweser von Elpersdorf Kandidat Schorr eingesetzt.

Die Verwesung der erledigten Pfarrei zu Immeldorf wird wegen Erkrankung des Kandidaten Schorr dem bisherigen Privatvikar Waigel übergeben.

Die Verwesung der Pfarrei lmmeldorf wird bis zum Eintritt des Verwesers Weigel dem kgl. Pfarrer Arndt in Lichtenau übertragen.

Die Verwesung der Pfarrei Immeldorf wird an Stelle des nach Merkendorf berufenen Pfarramts-Kandidaten Weigel dem derzeitigen Privatvikar Gustav Schmidt von Kleinhaslach übertragen.

Wiederbesetzung der erledigten Pfarrei zu Immeldorf durch den bisherigen Pfarrer von Bertholdsdorf, Dekanat Windsbach, Gustav Karl Rittenmeyer.

1 Präs. über die Verpflichtung und Installation des kgl. Pfarrers Gustav Friedrich Karl Rittenmeyer am 13.1.1889.

Verwesung der protest. Pfarrei zu Immeldorf; als Verweser wird der Pfarramtskandidat Otto Neupert z. Zt. Pfarrverweser in Pommelsbronn eingesetzt.

Erledigung der Pfarrei Immeldorf; hier baulicher Zustand des Pfarrhauses. Pfarrhausreparaturen zu Immeldorf.

Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle zu lmmeldorf durch den Pfarrer Kelber von Buchau.

1 Abschrift des Kirchenverwaltungsbeschlusses aus dem Sitzungsprotokoll vom 2.3.1900 zu Immeldorf.

Obligationen, welche der Kirchenstiftung Immeldorf gehören.

1 Verzeichnis der Kosten für die Installation des kgl. Pfarrers Karl Kelber in Immeldorf.

Liquidation der Kosten für die Installation des kgl. Pfarrers Karl Kelber in Immeldorf.

Laufzeit: 08.03.1812 - 21.08.1900
Sprache: ger
Gattung: Akten

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Landratsamt Ansbach, Abg. 1950