Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-a829fe91-7db3-4a4a-aa10-3826edc068f66 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 331 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1301 März 27 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Schultheiß Manegold und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden: Vor ihnen im Gericht hat Rüdiger Soreich mit seinen Salmannen beantragt, ein Haus, einen Garten, einen Baumgarten und weitere Häuser in Nürnberg in der Pfannenschmiedgasse (Smidgazzen) verkaufen zu dürfen. Nach Befragen der Salmänner erteilt das Gericht dazu seine Erlaubnis. Daher übergibt er die Güter dem Mönch Konrad von Schwabach (Swabach) und dem Konvent des Klosters Ebrach bzw. deren Salmännern. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; dt.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 verloren, 2 rotes Wachs, Fragm. |
Laufzeit: | 1301 März 27 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1244 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Schöffen ; Nürnberg, Haus ; Nürnberg, Garten ; Nürnberg, Baumgarten ; Nürnberg, Gasse, Pfannenschmiedgasse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent |
---|---|
Personennamen: | Manegold, Nürnberg, Schultheiß ; Soreich, Rüdiger ; Katerpek, Konrad ; Chrumpseite, Ulrich ; Gletzilmann, Heinrich ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Holzschuher, Friedrich ; Eseler, Gramlib |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | No. 13 (18. Jh.) |
---|