Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-a6125a17-cf72-47ed-94f9-80052a5046169 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 573 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1339 Oktober 8 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Aussteller entscheiden als Schiedsleute einen Streit zwischen dem Empfänger und dem Kloster Ebrach wegen des Dorfes Schrappach: Der Empfänger hat seine Rechte an dem Dorf von Konrad Ekke laut einer im Wortlaut inserierten Urkunden von 1334 Oktober 21 erworben, u. a. auch das Recht zur Auslösung des Dorfes vom Kloster. Diese Rechte soll ihm das Kloster zugestehen und ihm das Dorf im Falle der fristgerechten Auslösung verleihen. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1339 Oktober 8 (1334 Oktober 21) |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1318 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Schöffen ; Nürnberg, Rat ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Dorf |
---|---|
Personennamen: | Groß, Konrad, Nürnberg, Schultheiß ; Irrer, Hermann ; Pfintzing, Berthold ; Moler, Erkenbrecht ; Ortlieb, Heinrich ; Ebner, Hermann ; Ebner, Konrad ; Kudorfer, Ulrich ; Haller, Ulrich ; Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Ecke, Konrad ; Eseler, Gramlib ; Eisvogel, Hermann ; Beheim, Friedrich ; Weigel, Friedrich ; Pilgrin, Johannes |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|