Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-a477cac7-afe0-4d1c-a6e0-88fb25c7074b5 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1122 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1513 August 18 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Vor dem Aussteller vermachen sich die Empfänger gegenseitig ihre gesamte Habe, so dass im Falle des Todes eines Partners diese an den überlebenden Teil fallen soll. Ausgenommen sind für den Ehemann 15 Gulden und für die Ehefrau 20 Gulden, über die sie frei verfügen können. Nachdem dieser Vertrag von den Kanzeln der Pfarrkirchen in Wustviel und Dingolshausen öffentlich verlesen wurde, erkennen ihn die Urteiler des Landgerichts als rechtsgültig an. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1513 August 18 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 115 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Salzburg (Ruine über Bad Neustadt a. d. Saale Lk Rhön-Grabfeld), Voit von ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Landrichter ; Würzburg, Landgericht ; Würzburg, Landgericht, Urteiler ; Geusfeld (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Einwohner ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Pfarrkirche ; Dingolshausen ("Dinckelhausen") (Lk Schweinfurt), Pfarrkirche |
---|---|
Personennamen: | Voit von Salzburg, Philipp, Würzburg, Domherr und Landrichter ; Caspar, Lorenz, Geusfeld ; Caspar, Gerhaus, Geusfeld |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach ? |
---|