Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Bayerisches Hauptstaatsarchiv |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | 1501-1600 |
URN: | urn:nbn:de:stab-a45992a3-7aec-483e-8e10-0ccb208f68415 |
Bestellsignatur: | BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 747 |
Archivische Altsignatur: |
Fasz. 56 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Notar Johannes Pfrontner verfasst das Protokoll, wonach vor Propst Jakob [II.] u.a. unter Verweis auf das Breve Papst Clemens VIII. vom 10. Mai 1593 [Nr. 745] Herzog Ferdinand von Bayern, päpstlicher Hausprälat, unwiderruflich als Koadjutor des Propstes Jakob [II.] mit dem Recht der Nachfolge eingesetzt wird, während Propst und Kapitelmitglieder auf Einsprüche verzichten und dem Breve Folgeleistung versprechen. |
---|---|
Laufzeit: | 1593 Juli 22 |
Sprache: | lat |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pap. |
Bilder: | 9 Bilder |
Ausstellungsort: | Berchtesgaden |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift |
---|
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Abschr. (17. Jh.) |
---|---|
Provenienz: |
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden |