Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a1f60541-f7dd-45b1-bf02-482009cc06eb0
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1265 Februar 20
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1265 Februar 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Hochmeister des Deutschen Orden Anno [von Sangershausen], Otto, der Sohn des verstorbenen Otto von Estenfeld, seine Mutter Lukardis und ihre Tochter bzw. Schwester Lukardis einigen sich auf eine Teilung der Hinterlassenschaft des Otto von Estenfeld, die aus einem Weinberg sowie Getreide- und Geldeinkünften besteht. Die gesamte Hinterlassenschaft wird in drei gleiche Teile geteilt. Ein Teil, den das Los bestimmt, fällt sofort an die Kinder des Otto von Estenfeld. Zwei Drittel verbleiben ihrer Mutter auf Lebenszeit. Diese erhält auch den Hof [in Würzburg]. Nach ihrem Tod fallen ihre zwei Drittel an ihre Kinder. An Stelle des Hofes kann Lukardis, sofern sie dies möchte, ihren Kindern auch nützlichere Güter, die mit Rat der beteiligten Parteien erworben werden sollen, vermachen. Diese fallen dann nach ihrem Tod zusammen mit ihrem übrigen Besitz an ihre Kinder bzw. die Orden -[die Deutschordenskommende in Würzburg und das Kloster St. Agnes]-, in denen ihre Kinder Gott dienen.

Zeugen: Aus dem Franziskanerkloster die Brüder Markward Infirmus und Heinrich von Weikersheim ("Wikhartesheym"), aus dem Deutschen Orden die Brüder Heinrich von Stubwege, Konrad von Dettelbach und Konrad von Münnerstadt, außerdem Christina, die Schwester des Schweigerer, die Frau vom Lindwurm und viele andere.

Datum et actum Herbipol. 1265 x kalendas marcii.

Aussteller: Hochmeister des Deutschen Orden, Otto, Lukardis und Lukardis von Estenfeld sowie Äbtissin und Konvent des Klosters St. Agnes

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1265 Februar 20, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 80

Bilder: 3 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Kloster, St. Agnes, Äbtissin ; Würzburg, Kloster, St. Agnes, Konvent ; Würzburg, Kloster, Franziskanerkloster, Mönch ; Würzburg, Kloster, Franziskanerkloster, Guardian ; Würzburg, Kloster, St. Burkard, Abt ; Würzburg, Hof ; Würzburg, Deutschordenskommende, Bruder ; Samland (Russland), Bischof
Personennamen: Sangershausen, Anno von, Deutscher Orden, Hochmeister ; Estenfeld, Otto d. J. von ; Estenfeld, Otto. d. Ä. von ; Estenfeld, Lukardis d. Ä. von ; Estenfeld, Lukardis d. J. von ; Infirmus, Markward, Würzburg, Franziskanerkloster, Mönch ; Weikersheim, Heinrich von, Würzburg, Franziskanerkloster, Mönch ; Stubwege, Heinrich von, Würzburg, Deutschordenskommende, Bruder ; Dettelbach, Konrad von, Würzburg, Deutschordenskommende, Bruder ; Münnerstadt, Konrad von, Würzburg, Deutschordenskommende, Bruder ; Schweigerer, Christina ; Lindwurm, N. vom ; Streitberg, Heinrich von, Samland, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden