Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-9f9641a4-6d58-413f-ac90-8858fdccc58d0 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1823 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1676 Februar 26 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller verkauft den Empfängern sein Dorf Unterschwappach mit dem Ansitz und allen seinen Gütern, Einkünften und Rechten dort sowie seinen Zehntanteil zu Dampfach, seinen Anteil am Weinzehnt zu Eschenau, seinen Anteil am Zehnt zu Westheim sowie seine Einkünfte, Güter und Vogteirechte dort und seine Güter und Wiesen zu Knetzgau. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt. |
Laufzeit: | 1676 Februar 26 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. I, S. 604-607 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Bamberg, Rat, Bischof ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Kammerpräsident, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Dorf ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Schloß ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Rittergut ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Pfarrkirche ; Unterschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Pfarrkirche, Patronatsrecht ; Dampfach (Gde Wonfurt Lk Haßberge), Zehnt ; Eschenau (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Zehnt ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Zehnt ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einkünfte ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Vogtei ; Knetzgau (Lk Haßberge), Güter |
---|---|
Personennamen: | Thüngen, Johann Samuel von, Bamberg bzw. Würzburg, Domherr und bischöfl. Rat bzw. Domherr und Kammerpräsident ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt ; Schaumberg, von, adelige Familie |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|