Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-9ddb5ac7-162c-4ef2-b937-7c0b760173cc2 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 6 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1149 Juli Ende |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
König Konrad III. beurkundet: Das Kloster Ebrach hat durch die Söhne des Königs König Heinrich und Friedrich [von Rothenburg] sowie durch Markward von Grumbach (Gronbach) dem Domstift in Würzburg ein Allod in Zeubelried (Zu/o/belroth), 13 Hufen in Oberhappertshausen (Haprehteshusen superior), 14 Hufen in Unterhappertshausen (Haprehteshusen inferior), 11 Hufen in Hofheim (Houeheim), 11 Hufen in Wettringen (Weterunga), Hufen in Hochhausen (Hochusen) und Wenkheim (Wegengheim) sowie Hufen, 2 Mühlen, Weinberge und Forste in Königheim (Kennengheim) übergeben. Dafür hat das Kloster vom Domstift die Höfe in Sulzheim und Trutbach (Tru/o/thbach) erhalten. Der Domstiftsvogt Graf Poppo [von Henneberg] hat auf seine Vogteirechte über die beiden Höfe verzichtet. Der König verfügt, dass die Mönche in Ebrach künftig den Vogt für diese Höfe selbst bestimmen können und dass der Bischof die Vogtei ohne Zustimmung der Mönche nicht als Lehen ausgeben darf. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; durchgedrücktes Siegel, restauriert und gut erhalten |
Laufzeit: | 1149 [Juli Ende] |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorien: Rep. 1, Bd. 6, S. 281 |
Ausstellungsort: | Würzburg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Zeubelried (Stadt Ochsenfurt Lk Würzburg), Allod ; Happertshausen, Ober- und Unter- (heute Happertshausen Gde Aidhausen Lk Haßberge), Hufe ; Hofheim (Lk Haßberge), Hufe ; Wettringen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Hufe ; Hochhausen (Baden-Württemberg/Stadt Tauberbischofsheim Main-Tauber-Kreis), Hufe ; Wenkheim (Baden-Württemberg/Gde Werbach Main-Tauber-Kreis), Hufe ; Königheim (Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis), Hufe ; Königheim (Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis), Mühle ; Königheim (Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis), Weinberg ; Königheim (Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis), Forst ; Würzburg, Domstift ; Würzburg, Domstift, Vogt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hof ; Trutbach (abgeg. Gem Mönchstockheim Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Mainz (Rheinland-Pfalz), Erzbischof |
---|---|
Personennamen: | Konrad III., König ; Heinrich, König ; Rothenburg, Friedrich Herzog von ; Grumbach, Markward von ; Henneberg, Poppo Graf von, Würzburg, Domstiftsvogt und Burggraf ; Henneberg, Berthold Graf von ; Sachsen, Albrecht Markgraf von ; Thüringen, Sizzo Graf von ; Thüringen, Ernst Graf von ; Castell, Rupert von ; Castell, Hermann von ; Castell, Adalbert von ; Truhendingen, Friedrich von ; Truhendingen, Adalbert von ; Thundorf, Manegold von ; Scharzfeld, Sigeboto von ; Thüngen, Konrad von ; Frohburg, Rupert von ; Bebenburg, Wolfram von ; Wertheim, Wolfram von ; Spielberg, Tibert von ; Büchold, Friedrich von ; Richwin, Ministeriale ; Iring, Ministeriale ; Billung, Ministeriale ; Ebo, Ministeriale ; Hartmut, Ministeriale ; Richolf, Ministeriale ; Engelbrecht, Ministeriale ; Gotebold, Ministeriale ; Gottfried, Ministeriale ; Heinrich, Ministeriale ; Rudolf, Ministeriale ; Arnold, Ministeriale ; Arnold, Kanzler, königlicher ; Heinrich, Mainz, Erzbischof |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | No. 1 (17./18. Jh.) |
---|