Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-9dbbad47-3fca-4981-aea1-53d584ac53c28 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 1464 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Die Brüder Ernst Bernhardt, Christoff Heinrich und Hanss Joachim von und zu Grafenreuth [Markt Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], Wölsau [Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge ] und Tröglersreuth [Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversieren Kurfürst Friedrich V. die Verleihung von 3 1/2 Höfen in der Öde Haingrün [Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], wie sie Philip und Abraham und deren Vater Christoff vom Brandt von Fritz von Grafenreuth zu Schönkirchen [Schönkirch, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] gekauft und seither in Nutz und Gebrauch hatten, und von einem Hof in der Öde Haingrün, den Friedrich Sittig Sammet auf Wölsau und nach ihm Erasmus Schiller zu Lehen hatten. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Papier, 1 Doppelbl., mit drei Papiersiegeln und Unterschriften der drei A. |
Laufzeit: | 19. Mai 1615 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 4 Bilder |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|