Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-918208f2-3574-4bd3-90a7-4cfa3f14af682 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1125 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden 1514 Februar 21 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Aussteller bekennt, dass ihm die Empfänger laut der im Wortlaut inserierten Verkaufsurkunde ihren Heu- oder Fischzehnt von einer Seestatt zu Zettmannsdorf verkauft haben. Dafür soll er ihnen einen jährlichen Zins von der Seestatt bezahlen, den er aber nach Belieben ablösen kann. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
S 2: Simon von Rosenau, unbesch. |
Laufzeit: | 1514 Februar 21 (1514 Februar 14) |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Repertorium 27, S. 259 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), von Giech zu ; Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Zehnt ; Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), See ; Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Gemarkung ; Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Einwohner ; Zettmannsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Flurnamen ; Prölsdorf (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), von Rosenau zu |
---|---|
Personennamen: | Giech zu Zettmannsdorf, Johannes von ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Wyss, Otto, Zettmannsdorf ; Parvus, Pangraz, Zettmannsdorf ; Rosenau zu Prölsdorf, Simon von |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Ebrach |
---|