Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-8f6b004b-0df2-4f72-a369-1a6c08c6f4733 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 35 |
Archivische Altsignatur: |
Kloster Ebrach Urkunden [1203 Ende - 1206] |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Der Bamberger Dompropst Poppo entscheidet in Gegenwart des Bamberger Domcellerars Albert sowie der Domherren Hertnid [von Ulsenbach], Otnand von Kunstadt (Cu/o/nstat) und K[onrad] Stuzzo einen Streit zwischen dem Kloster Ebrach und den Stuhlbrüdern (fratres pauperes sancti Heinrici) in Bamberg wegen einer Hofstatt in Bamberg neben dem Hof des Klosters. Die Stuhlbrüder sollen dem Kloster von der Hofstatt künftig einen jährlichen Zins von 28 Pfennigen entrichten. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Reitersiegel, stark besch. |
Laufzeit: | [Ende 1203 - 1206] |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1144 |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Domstift, Cellerar ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Bamberg, Stuhlbrüder ; Bamberg, Hofstatt ; Bamberg, Hof, Kloster Ebrach ; Bamberg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster |
---|---|
Personennamen: | Poppo, Bamberg, Dompropst ; Albert, Bamberg, Domcellerar ; Ulsenbach, Hertnid von, Bamberg, Domherr ; Kunstadt, Otnand von, Bamberg, Domherr ; Stuzzo, Konrad, Bamberg, Domherr ; Gottfried, Kämmerer ; Konrad ; Heinrich, Küchenmeister ; Mehlmeister, Heinrich ; Ripa, Gundeloch in ; Hartmud ; Rufus, Burkhard, Bamberg, Bürger ; Herbordi, Siegfried, Bamberg, Bürger ; Schönkuche, Walter, Bamberg, Bürger ; Heinrich, Bamberg, Bürger und Schreiber |
Überlieferungsgeschichte
Registratursignatur/ Aktenzeichen: | B 1 (15. Jh.); N. 4 (18. Jh.) |
---|