Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Nürnberg
Kapitel-Bezeichnung: Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P)
URN: urn:nbn:de:stab-8cf5c8fb-7ffc-4c1e-8cef-8869b4e404875
Bestellsignatur: StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 772
Archivische Altsignatur:

XA/P Nr. 43

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Georg Wilhelm von Pömer, markgräflich bayreuthischer Kammerherr und Rittmeister der Garde du Corps, Georg Anton Ulrich von Pömer, königlich preußischer Premierleutnant, Georg Karl Wilhelm von Pömer, Oberleutnant, Georg Friedrich Wilhelm von Pömer, Fähnrich, Sophia Maria von Pömer und Sophia Philippinna von Pömer, letztere beide vertreten durch Dr. Johann Adam Quenzer, als Kurator, verzichten auf das von ihrem Vater Georg Wilhelm Pömer von Diepoltsdorf an den kurfürstlich bayerischen Regierungsrat und Pflegamtskommissär von Velhorn zu Schmaittach eigenmächtig verkaufte Fideikommissgut Diepoltsdorf, falls sich für dieses Gut ein Wiederkäufer in Person eines im Nürnberger Bürgerverbande Stehender oder einer adeligen Familie Angehöriger fände. - Unterzeichnende und Siegler: die genannten Angehörigen der Familie Pömer bzw. deren Kurator, dann Christoph Jacob von Pömer und Georg Wilhelm von Holzschuher auf Harrlach und Vestenbergsgreuth, beide Genannte des Größeren Rates.

Laufzeit: 1765 Juli 13
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Bilder: 4 Bilder
Ausstellungsort: Nürnberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Diepoltsdorf (Gde. Simmelsdorf, Lkr. Nürnberger Land) ; Frankreich
Personennamen: Holzschuher, Georg Wilhelm ; Pömer, Christof Jakob v. ; Pömer, Georg Anton Ulrich von ; Pömer, Georg Friedrich Wilhelm ; Pömer, Georg Karl Wilhelm ; Pömer, Georg Wilhelm ; Pömer, Sophie Maria ; Pömer, Sophie Philippine ; Quenzer, Johann Adam ; Velhorn, von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden