Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Einzelregestierung von Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-87796c65-24bc-4c98-842d-73cd5071b8990
Bestellsignatur: StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1744 März 2
Archivische Altsignatur:

Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1744 März 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Franz Sigismund Friedrich von Satzenhofen, Statthalter der Deutschordensballei Franken, beurkundet:

Der Landkomtur der Ballei Franken und Komtur der Deutschordenskommenden Ellingen und Würzburg Karl Heinrich von Hornstein hat laut einer hier im Wortlaut inserierten Urkunde, die am 26. April 1742 in Ellingen ausgestellt wurde, dem Hofmaler des Bischofs von Würzburg Franz Ignaz Roth und seiner Ehefrau Anna Barbara das sogenannte deutsche Höflein in Würzburg in der Domstraße beim Viereimerbrunnen zu Erbrecht verliehen. Die Eheleute bezahlen für das Erbrecht 600 fränkische Gulden, den Gulden zu 28 Schilling oder 60 Kreuzer gerechnet. Außerdem haben sie der Kommende jedes Jahr an Ostern, beginnend 1742, 6 Pfennige, 1 Osterkuchen oder dafür 6 Batzen, 1 Lammschlegel oder dafür 6 Batzen und 1 Maß Wein auf ihre Kosten zu liefern. Da wegen der Baufälligkeit des Hauses der Kaufpreis sehr niedrig angesetzt wurde, verpflichten sich die Eheleute, das Haus innerhalb von zwei Jahren wieder in einen guten Zustand zu bringen. Verkauf, Verpfändung oder anderweitige Belastung des Hauses ist nur mit Zustimmung des Lehenherrn erlaubt.

Nachdem nun Franz Ignaz Roth sein Erbrecht an dem Haus mit Genehmigung des Landkomturs um 1100 Gulden an den würzburgischen Hof- und Feldtrompeter Matthias Franz Meergraf weiterverkauft hat, bestätigt Franz Sigismund Friedrich von Satzenhofen als Statthalter des Landkomturs diesen Verkauf und setzt den Käufer in den Besitz des Hauses.

Aussteller: Statthalter der Ballei Franken

Empfänger: Deutschordenskommende Würzburg

Laufzeit: 1744 März 2, Ellingen
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 699

Bilder: 8 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Franken, Deutscher Orden, Ballei, Statthalter ; Franken, Deutscher Orden, Ballei, Landkomtur ; Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur ; Würzburg, Haus, Zum Kleinen Deutschen Haus ; Würzburg, Straße, Domstraße ; Würzburg, Brunnen, Viereimerbrunnen ; Würzburg, Anlieger ; Würzburg, Hofmaler ; Würzburg, Hoftrompeter ; Würzburg, Bischof, Rat
Personennamen: Satzenhofen, Franz Sigismund Friedrich von, Franken, Deutscher Orden, Ballei, Statthalter ; Hornstein, Karl Heinrich von, Ellingen und Würzburg, Deutschordenskommende, Komtur und Landkomtur der Ballei Franken ; Riecher, Georg Josef, Würzburg ; Amling, N., Würzburg, dessen Erben ; Roth, Franz Ignaz, Würzburg, Hofmaler ; Roth, Anna Barbara, Würzburg ; Meergraf, Matthias Franz, Würzburg, Hoftrompeter ; Reibelt, N., Würzburg, Bischof, Rat

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden