Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-86ea172a-4b93-4c79-b3cb-9e1ba7c5d8887 |
Bestellsignatur: | StAWü, Kloster Schmerlenbach Urkunden 76 a |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Heinrich Bedel, Bürger zu Aschaffenburg, und seine Ehefrau Kunigunde bekennen: Sie haben drei ihrer Töchter im Kloster Schmerlenbach ("Smerlinbach") untergebracht und dem Kloster zu deren Unterhalt und als Anteil am elterlichen Erbe einen jährlichen Zins von 36 Malter Roggen ("siligo") verschrieben. Um nun auch ihren übrigen Töchtern den ihnen zustehenden Anteil am elterlichen Erbe zu verschaffen, schenken sie ihren Töchtern Elisabeth und Hilla Güter in Klein- und Großwallstadt unter Vorbehalt des Nießbrauchs auf ihr beider Lebenszeit. Von diesen Gütern sollen sie ihren Schwestern im Kloster Schmerlenbach jährlich 1 Pfund leichte Pfennige entrichten. Außerdem sollen sie für sie jährlich 14 Schilling Pfennige aus dem Dorf Hohl ("Hole") einziehen. Diese Zinsen dienen zur Ausstattung ihrer Schwestern mit Kleidung und allem Lebensnotwendigen. Den Söhnen ihrer Tochter Irmgard Gerhard und Rudolf schenken sie Güter in Großwallstadt, die Elisabeth und Hilla auf Lebenszeit für sie verwalten sollen. Heinrich Bedel und seine Ehefrau behalten sich den Nießbrauch der geschenkten Güter und Einkünfte auf Lebenszeit vor, verpflichten sich aber, an dieser Schenkung nur im Notfall etwas zu ändern. Auch gestehen sie ihren Töchtern Elisabeth und Hilla des Recht zu, die ihnen geschenkten Güter nach ihrem Tod dem Kloster Schmerlenbach zu überlassen. Auf ihre Bitte siegeln der Offizial der Propstei des Stifts Aschaffenburg sowie Schultheiß und Schöffen der Stadt Aschaffenburg mit dem Stadtsiegel. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Überlieferungsart: Vidimus |
Laufzeit: | 1303 Juli |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Literaturhinweise: |
Druck: Büll; Nr. 106 S. 219 ff. |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Aschaffenburg, Bürger ; Aschaffenburg, Stift, Propstei, Offizial ; Aschaffenburg, Schultheiß ; Aschaffenburg, Schöffen ; Aschaffenburg, Stadt, Siegel ; Schmerlenbach (Gde. Hösbach/Lkr. Aschaffenburg), Kloster, Nonne ; Kleinwallstadt (Lkr. Miltenberg), Hof ; Kleinwallstadt (Lkr. Miltenberg), Beständner ; Kleinwallstadt (Lkr. Miltenberg), Weinberg ; Kleinwallstadt (Lkr. Miltenberg), Flurnamen ; Main, Fluss ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Hofstatt ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Einwohner ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Hof ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Tor, Brunnentörlein ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Güter ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Weinberg ; Großwallstadt (Lkr. Miltenberg), Flurnamen ; Hohl (Gde. Mömbris/Lkr. Aschaffenburg), Einkünfte |
---|---|
Personennamen: | Bedel, Heinrich, Aschaffenburg, Bürger ; Bedel, Kunigunde ; Bedel, Elisabeth ; Bedel, Hilla ; Helferich, Kleinwallstadt ; Konrad, Schüler ; Krafto ; Setzpfand, Heinrich ; Heinrich, Schuhmacher ; Bernold, Kleinwallstadt ; Konrad, Großwallstadt ; Bessenbach, Heinrich d. J. von ; Irmgard ; Gerhard ; Rudolf |