Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Amberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Kloster Waldsassen Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-865f9ffa-360f-4635-830e-a270e8c01fd22 |
Bestellsignatur: | StAAM, Kloster Waldsassen Urkunden 388 |
Archivische Altsignatur: |
|
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Kaiser Karl [IV.] löst das Gut Bernaw und die Dörfer Elhenvelt [Ellenfeld, Stadt Bärnau, Lkr. Tirschenreuth], Praytenprun [Breitenbrunn, abgeg. bei Bärnau?, Lkr. Tirschenreuth] und die Wüstung Gerbersreut [Gerweigsreuth, abgeg. bei Bärnau] und Staymbach [Steinbach, abgeg. bei Bärnau] beim Kloster Waldsassen aus und nimmt das Kloster in seinen Schutz. |
---|---|
Äußere Beschreibung: |
Or., Perg., mit stark besch. Siegel und Rücksiegel. |
Laufzeit: | 22. November 1358 |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Breslau |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Kloster Waldsassen Urkunden |
---|