Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Würzburg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Einzelregestierung von Urkunden |
URN: | urn:nbn:de:stab-8402d415-51ff-439d-a60f-0bce8eb5382e7 |
Bestellsignatur: | StAWü, Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1387 Mai 10 / II |
Archivische Altsignatur: |
Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1387 Mai 10 / II |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Kunigunde, die Ehefrau des Friedrich Walch, bekennt, dass Siegfried Hauptlin, Bürger zu Rothenburg, ihren Hof in Riedenheim, den derzeit der Clinger bewirtschaftet, gekauft hat. Dieser Hof zinst jährlich 14 Malter Roggen ("korns"), 2 Malter Weizen, 4 Weihnachts- und 2 Fastnachtshühner. Da ihr aber auf diesem Hof auch ihre Morgengabe und Heimsteuer bewiesen worden ist, hat Kunigunde nun vor dem Landgericht in Rothenburg und auf offener Reichsstraße auf diese Morgengabe und Heimsteuer verzichtet. Sie erklärt, dass weder sie noch ihre Erben deswegen künftig irgendwelche Forderungen an den Käufer richten werden. |
---|---|
Laufzeit: | 1387 Mai 10 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Beschreibstoff: |
Pergament |
Literaturhinweise: |
Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 91 |
Bilder: | 3 Bilder |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Riedenheim (Lkr. Würzburg), Hof ; Riedenheim (Lkr. Würzburg), Beständner ; Rothenburg (Lkr. Ansbach), Bürger ; Rothenburg (Lkr. Ansbach), Landgericht |
---|---|
Personennamen: | Walch, Kunigunde, Riedenheim ; Walch, Friedrich, Riedenheim ; Clinger, N., Riedenheim ; Hauptlin, Siegfried, Rothenburg, Bürger ; Pfahlenheim, Berthold von ; Rigler, Konrad |
Überlieferungsgeschichte
Überlieferung: |
Original |
---|---|
Provenienz: |
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden |