Archiv, Bestand, Signatur
Archiv: | Staatsarchiv Nürnberg |
---|---|
Kapitel-Bezeichnung: | Geheime Handlungen, Recesse, Vergleiche und strittige Schriftwechsel (Lade XA/O und XA/P) |
URN: | urn:nbn:de:stab-83dbe36a-90c4-4a45-a687-667f6480f51a5 |
Bestellsignatur: | StAN, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 742 |
Archivische Altsignatur: |
XA/O Nr. 28 |
Beschreibung des Archivales
Betreff: |
Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg verkaufen in Vollzug des zu Wien am 17. Oktober 1699 aufgerichteten Vertrags zwischen der Stadt und den Rot- und Weißbierbräuern daselbst an ihren Bräuverwalter und berechtigten Bierbräuer Philipp Conrad Teuffel und Dorotha, dessen Ehefrau, die bisher zu einem Untersuchungshaus des ganzen Bräuwerks gebrauchte Bierbrauerbehausung in der Kothgasse, zwischen Johann Jakob Tiechtels, Wirts zum Güldenen Brunnen, Stadel und Paul Wölffels, Metzgers, und Peter Raidels, Wirts und Weinhändlers, Häusern gelegen mit allen Berechtigungen und Vorräten. |
---|---|
Laufzeit: | 1700 Dezember 15 |
Sprache: | ger |
Gattung: | Urkunden |
Bilder: | 3 Bilder |
Ausstellungsort: | Nürnberg |
Registerbegriffe
Ortsnamen: | Nürnberg, Ausstellungsort ; Nürnberg, Kotgasse ; Nürnberg, Wirtshaus Zum Güldenen Brunnen ; Wien (Österreich) |
---|---|
Personennamen: | Fiechtel, Johann Jakob ; Peller, Martin ; Raidel, Peter ; Teufel, Dorothea ; Teufel, Philipp Konrad ; Wölffel, Paul |
Überlieferungsgeschichte
Provenienz: |
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden |
---|